NVIDIA in Versuchung, unabhängige Tests der zukünftigen GeForce RTX 5060 zu blockieren?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1746979234*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Vielleicht der Beginn eines echten kleinen Skandals im Land der Grafikkarten?

Seit es die Welt gibt - zugegeben, wir übertreiben hier ein wenig, aber es ist schon eine ganze Weile her - gibt es zwei Möglichkeiten für unabhängige Journalisten, Tests von neuen Produkten anzubieten: Entweder sie stehen mit dem Hersteller des Produkts in Verbindung, der sie vor der Veröffentlichung beliefert, oder sie warten, wie alle anderen auch, bis das Produkt im Handel erhältlich ist, um es dann zu kaufen oder zu leihen und zu testen. Der erste Fall ist natürlich der interessantere, da er es normalerweise ermöglicht, den Test genau dann anzubieten, wenn das Produkt in den Geschäften erscheint.

Dies gilt für Prozessoren, Bildschirme, Tastaturen, Mäuse und - in diesem Fall - Grafikkarten. Ob AMD, Intel oder NVIDIA - die wichtigsten Akteure auf diesem Markt schicken ihre Karten in der Regel 15 Tage vor der Veröffentlichung an die Journalisten und stellen ihnen die für den reibungslosen Betrieb der Karte erforderlichen Grafiktreiber gleich mit zur Verfügung. Dies ist jedoch nur die Theorie, und es stellt sich heraus, dass das Feuer zwischen NVIDIA und einigen der bekanntesten Journalisten der Hardware-Welt brennt. Der erste, der NVIDIA große Augen machte, war Igor Wallossek, der auf seiner Website erklärte, dass er die GeForce RTX 5060 Grafikkarte, die am 19. Mai erscheinen soll, zwar erhalten habe, aber aufgrund der Computex, die zu diesem Zeitpunkt stattfindet, und der nicht erhaltenen neuen GeForce-Treiber nicht in der Lage sein werde, den Test am 19. Mai anzubieten.

Im Anschluss an diesen kleinen "Seitenhieb" schlossen sich Steven Walton von Hardware Unboxed und Andreas Schilling von Hardwareluxx Igor Wallosseks Meinung an. Die beiden Journalisten scheinen auch nicht daran zu glauben, dass es ihnen möglich sein wird, die Tests zur Veröffentlichung der Grafikkarten zu veröffentlichen, auch wenn man zugeben muss, dass NVIDIA noch ein wenig Zeit hat, um die Grafiktreiber zu verschicken. Die Frage, die sich heute stellt, ist, ob NVIDIA wirklich zu spät ist oder ob sie sich bewusst dafür entschieden haben, die Grafiktreiber nicht rechtzeitig zu liefern ... vielleicht um die Veröffentlichung von Tests zu verzögern, die für das jüngste Mitglied der GeForce RTX 50-Serie "Blackwell" nicht günstig wären. Ein kleiner Tipp unter uns: Wenn Sie sich von dieser Karte, die um die 300/350 Euro kosten soll, angesprochen fühlen, warten Sie ein paar Tage/Wochen, um zu sehen, was sie zu bieten hat.