Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Corsair AI Workstation 300: Ein mit Ryzen Strix Halo gedopter Mini-PC für die KI
Eine echte kleine Bombe, die sich perfekt für intensive Berechnungen und Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz eignet.
Eine Marke nach der anderen scheint ihre Lösung rund um den AMD Strix Halo-Chip anbieten zu wollen. Wir erinnern daran, dass diese Architektur Prozessoren mit der neuesten CPU-Technologie von AMD (Zen 5) ermöglicht, die mit einer leistungsstarken Grafiklösung verbunden ist. Hierbei handelt es sich nicht um AMDs neueste Entwicklung - RDNA 4 -, sondern um die Generation direkt davor. Wichtiger noch, es geht vor allem darum, zahlreiche Recheneinheiten in RDNA 3.5 zu integrieren: nicht weniger als 40 beim leistungsstärksten Modell für eine unübertroffene Grafikleistung bei einer Konfiguration ohne dedizierte Grafikkarte.
Nicht umsonst haben sich bereits mehrere Hersteller von Laptops, Handheld-Konsolen oder Mini-PCs auf den Weg gemacht, um Produkte auf der Basis von Strix Halo anzubieten. Leider ist die Nachfrage hoch und das wird die sehr hohen Preise für einen Chip, von dem AMD weiß, wie sehr er erwartet wird, nicht senken. So plant Corsair, ab September - ohne weitere Angaben - die drei Varianten seiner AI Workstation 300 zu vertreiben. Der Name lässt kaum Zweifel am Zweck der Maschine aufkommen: Es handelt sich um eine Workstation, die der künstlichen Intelligenz gewidmet ist.
Die in den Strix Halo-Chips integrierte Grafiklösung kann nämlich "zweckentfremdet" werden, um zusammen mit der NPU des Chips zu arbeiten: Dann geht es darum, ein Maximum von 126 TOPS für die Berechnung von künstlicher Intelligenz zu entwickeln! Es ist klar, warum Corsair in der höchsten Konfiguration der AI Workstation 300 bis zu 128 GB RAM kombiniert: KI-Aufgaben sind sehr RAM-intensiv. In Kombination mit 2x 2 TB SSD kostet die Maschine 2299,99 US-Dollar, kann aber auf die Leistung des Ryzen AI Max+ 395-Prozessors der Strix Halo-Serie und auf ein erschreckend kompaktes Gehäuse von 247 x 95 x 188 Millimetern zählen!
Wie VideoCardz berichtet, hat Corsair die Idee, zwei weitere, etwas erschwinglichere Varianten auf den Markt zu bringen. Neben der bereits erwähnten Variante für 2299,99 US-Dollar wird es möglich sein, "nur" 1999,99 US-Dollar für eine Konfiguration mit Ryzen AI Max 395 und 128 GB RAM, aber mit einer einfachen 1-TB-SSD zu zahlen. Die dritte Variante schließlich wechselt zu einem niedrigeren Prozessor mit dem Ryzen AI Max 385. 64 GB Arbeitsspeicher und ein 1 TB SSD runden die Sache ab.