96 Kerne und 384 MB Cache: Neuer 6-nm-Prozessor von chinesischem Unternehmen enthüllt

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1754236833*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die chinesischen Prozessorentwickler, die immer näher daran sind, mit AMD und Intel zu konkurrieren, haben wieder einmal gepunktet, auch wenn wir uns noch ein Urteil bilden müssen.

Der Aufstieg der chinesischen Forschungs- und Entwicklungsbüros ist schon seit einigen Jahren kein Hirngespinst mehr, aber das Unternehmen Zhaoxin scheint einen weiteren Schritt nach vorne gemacht zu haben und ist dem chinesischen Traum, ganz ohne die in den USA entwickelten Technologien auszukommen, wieder ein Stück näher gekommen. Noch sind wir nicht so weit, aber nach den aufeinanderfolgenden Ankündigungen von Loongson im letzten Jahr ist es nun Zhaoxin, das den KH-5000, einen Chip für den Servermarkt, in den Vordergrund stellt.

Im letzten Jahr hatte Loongson mit seinen 3A6000 und vor allem 3B6600 Chips, die mit den Intel-Prozessoren der 13. Generation konkurrieren sollten, eher das Client-Segment angegriffen. Loogson verkündete also ganz offiziell, dass er mindestens zwei Generationen hinter Intel zurücklag, und wollte sich nur mit dem Einstiegs-/Mittelklassebereich des US-Unternehmens messen: Der 3B6600 sollte auf dem Niveau eines Core i5 der 13. Es spielt keine Rolle, dass wir noch weit von der Leistung eines Core i7 oder Core i9 entfernt sind, aber der Fortschritt in China ist beeindruckend.

Auf dem Papier ist der KH-5000 ein sehr vielversprechender Chip © Zhaoxin

Heute legt Zhaoxin noch einen drauf und wendet sich mit dem KH-5000 Servern zu. Der KH-5000 verfügt über 96 Kerne und eine Chiplet-Architektur, die größere Konfigurationen zulässt. Der KH-5000 ist auch mit 384 MB Cache-Speicher ausgestattet, und Zhaoxin macht aus seinen Ambitionen keinen Hehl, indem er die Fortschritte gegenüber dem aktuellen KH-4000 hervorhebt: Bis zu 96 Kerne (32 beim KH-4000), 30 % mehr IPC, 3 GHz Maximalfrequenz (2,5 GHz beim KH-4000), 384 MB Cache (64 MB beim KH-4000), 12 Kanäle DDR5-RAM (8 Kanäle DDR4 beim KH-4000) und 128 PCI Express Gen 5-Leitungen (128 PCIe Gen 4-Leitungen beim KH-4000).

Auf dem Papier steht der Zhaoxin-Chip den besten aktuellen Lösungen, insbesondere den leistungsstärksten Threadrippern von AMD, in nichts nach. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass noch kein unabhängiger Journalist den auf der Shanghai World Expo 2025 vorgestellten Chip in die Hände bekommen hat. Zwischen Absichtserklärungen und der Realität liegen manchmal Welten, aber der von China angeführte Gewaltmarsch scheint Früchte zu tragen.