Verbindung zu DriversCloud Ein DriversCloud.com Konto anlegen Zurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.com Migration des Kontos
Schlechte Überraschung: Preise für Intel-Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation steigen deutlich an
Es ist schwer zu verfolgen, aber Intels Politik scheint heute darin zu bestehen, den Schwerpunkt auf die neuen Prozessorgenerationen zu legen. Koste es, was es wolle.
Intel hat zwar keine offizielle Ankündigung in diese Richtung gemacht, aber alle Indikatoren deuten darauf hin, dass die Prozessoren des US-Unternehmens in letzter Zeit deutlich teurer geworden sind. Oh, nicht alle Prozessoren und die neueste Generation von Chips - Arrow Lake - scheint nicht im Geringsten betroffen zu sein. Bei allen Prozessoren der älteren Generationen sieht es hingegen deutlich weniger enthusiastisch aus, und es betrifft nicht nur die Spitzenmodelle, wie es manchmal beim Generationswechsel vorkommt.
Die von Guru3D weitergeleiteten Informationen stammen in Wirklichkeit von japanischen und südkoreanischen Händlern, die die Sache als erste beobachtet haben. Dort wurde zuerst von Preiserhöhungen beim Core i9-13900K gesprochen, einem immer noch sehr beliebten Chip, dessen Preis innerhalb weniger Tage von 500/550 Euro auf 650/715 Euro gestiegen ist. Ein plötzlicher Anstieg um fast 30 %, dem eine Inflation bei den meisten Intel-Prozessoren folgte. So stieg der Preis für den Core i5-12400F um 12 % auf 177.000 Won (ca. 107 Euro), während der Preis für den Core i3-13400F mit 14 % noch etwas stärker anstieg. Im Anschluss daran waren die Chips der 14. Generation betroffen, wobei der Core i3-14100F um 15 % und der Core i5-14600KF um 13 % teurer wurden.
Zunächst nur auf diese asiatischen Länder beschränkt, ist der Anstieg nun auch in Europa spürbar, wobei Guru3D hier als Beispiel Deutschland oder Spanien anführt, aber darauf hinweist, dass dies in allen Ländern zu beobachten ist. In Europa scheint es so zu sein, dass Prozessoren der Einstiegsklasse stärker betroffen sind als die muskulöseren Modelle, und es wird insbesondere von starken Erhöhungen (10-15 %) bei Chips wie dem Core i3-12100 und dem Core i5-13400F gesprochen. Da es keine offiziellen Kommentare von Intel gibt, sind wir auf Spekulationen über das Warum und Wie dieser Erhöhung beschränkt: Auf der einen Seite verweisen einige auf den Liquiditätsbedarf von Intel, der sich auf die kurze Frist konzentriert, während andere eher davon sprechen, dass Intel den Übergang zu Arrow Lake vorantreiben will. Die Sache bleibt abzuwarten...