Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Ryzen-Prozessoren "Strix Halo": AMD will Apple mit seinen "M"-Chips herausfordern
Es ist nicht einfach, sich bei all den Prozessorreihen, die AMD auf der Grundlage der Zen-5-Architektur vorbereitet, zurechtzufinden.
Seit Lisa Su die Leitung von AMD übernommen und die Zen-Architektur eingeführt hat, geht es dem amerikanischen Konzern besser, viel besser sogar. Generation für Generation haben die Zen-Architekturen es dem Unternehmen ermöglicht, sich wieder zu erholen und dem Giganten Intel deutlich Konkurrenz zu machen. Zen 2, Zen 3, Zen 4 und bald Zen 5... jede Iteration der Architektur wird sowohl von den Nutzern als auch von den Finanzanalysten mit Spannung erwartet, und Zen 5 ist für AMD eindeutig eine große Herausforderung. Wenn man sich die Anzahl der von AMD geplanten Produktreihen rund um Zen 5 ansieht, kann man sich nicht irren.
Wenn alles nach Plan läuft, werden ab dem 15. Juli die ersten Laptops mit Strix Point-Chips - die Ryzen AI 300 - auf den Markt kommen. Fünfzehn Tage später - also am 31. Juli - würde AMD die Granite Ridge-Prozessoren, besser bekannt als Ryzen 9000, auf den Markt bringen: die ersten Zen 5 für Desktop-Computer. Später - Gerüchte sprechen von Anfang 2025 - würde AMD eine stärkere Version der Strix Point-Prozessoren, die Strix Halo, auf den Markt bringen. Der Handelsname dieser Prozessoren ist noch nicht bekannt, aber sie werden eine viel leistungsfähigere Grafiklösung als die Strix Point-Prozessoren haben, wenn auch immer noch mit RDNA 3.5.
Das erklärte Ziel von AMD mit Strix Halo ist es, All-in-One-Chips anzubieten, die mit Apple und seinen M-Prozessoren auf dem Markt für Mini-PCs konkurrieren können. "Die Strix Halo-Chips werden jedoch mit sehr präzisen Spezifikationen ausgestattet sein, wie ein von der Website VideoCardz gefundenes Versandmanifest zeigt. Dieses Manifest ist der erste "Beweis" für die Existenz der Strix Halo-Prozessoren und ihrer Plattform, der Maple Rev.B mit dem Sockel FP11.
Wenn man diesem Dokument Glauben schenken darf, würde AMD mit Strix Halo wahre Monster vorbereiten. Neben Gerüchten, dass bis zu 16 Zen-5-Kerne in Kombination mit 40 RDNA-3.5-Kernen möglich sind, ist auch die Rede von Chips mit bis zu 128 GB LPDDR5-8000-RAM auf einem 256-Bit-Bus, was selbst Apples M3 Pro zumindest auf dem Papier in Schwierigkeiten bringen könnte. Darüber hinaus scheint die Maple Rev.B-Plattform ein Maximum von 120 Watt für den Strix Halo-Prozessor zuzulassen: Eine solche Leistung würde AMD viel Spielraum geben, um die Dinge nach Bedarf anzupassen, je nachdem, ob man mehr Wert auf Leistung oder auf Stromverbrauch legt. VideoCardz sagt, dass Strix Halo AMD in die Lage versetzen sollte, Chips anzubieten, die mit dedizierten mobilen Grafikkarten wie der NVIDIA GeForce x050/x060-Serie konkurrieren können.