Im Jahr 2021 haben die Verkäufe von "traditionellen" PCs einen Höchststand erreicht

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1642438821*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die besten PC-Verkaufszahlen, die in den letzten zehn Jahren verzeichnet wurden. Außergewöhnlich gut.

Seit März 2020 wurde unser Leben durch die Covid-19-Pandemie auf den Kopf gestellt. Die Pandemie, von der wir hoffen, dass sie in den nächsten Wochen/Monaten endlich ein Ende findet, hat unter anderem zu einer Störung der Wirtschaft mit zahlreichen Engpässen - insbesondere bei elektronischen Bauteilen - geführt. Allerdings ist die Störung der Lieferkette nicht der einzige Grund für diese Engpässe, sondern auch die massive Nutzung von Telearbeit und neue Gewohnheiten der Nutzer.

Für die Telearbeit ist nämlich eine bestimmte Ausstattung erforderlich. So konnten wir während des ersten Einschlusses einen explosionsartigen Anstieg der Verkaufszahlen von Druckern oder Webcams beobachten, aber diese "Ader" versiegte schnell. Für die Telearbeit ist auch ein gut erhaltener und relativ moderner PC erforderlich. Viele Privatpersonen waren daher gezwungen, ihre Ausrüstung zu überdenken oder sogar erstmals einen PC anzuschaffen. Nach einem denkwürdigen Jahr 2020 wurden in den zwölf Monaten des Jahres 2021 neue Rekorde bei den PC-Verkäufen aufgestellt, sowohl bei Desktops als auch bei Notebooks.

Das Marktforschungsunternehmen IDC hat einen Bericht veröffentlicht, der einen Einblick in die unglaubliche Wende auf einem Markt gibt, der jahrelang immer weiter zurückging. Während 2020 bereits ein deutlicher Anstieg der Verkaufszahlen zu verzeichnen war, stiegen die weltweiten Lieferungen von Desktops und Notebooks im Jahr 2021 um 14,8 % gegenüber 2020. Das Marktforschungsunternehmen spricht von insgesamt 348 Millionen ausgelieferten Geräten, entschuldigen Sie bitte das Wort!

IDC weist darauf hin, dass man zehn Jahre zurückgehen muss - bis 2012 -, um ein solches Niveau an Auslieferungen zu finden. Jitesh Ubrani, Forschungsleiter für Mobile und Consumer Device Trackers bei IDC, erklärt: " Das Jahr 2021 war ein echtes Comeback für den PC ", und fügt hinzu: " Der Bedarf der Verbraucher an PCs in den Schwellenländern und die weltweite kommerzielle Nachfrage blieben in diesem Quartal stark, wobei das Angebot ein auslösender Faktor war. Während die Nachfrage von Verbrauchern und Bildungseinrichtungen in einigen entwickelten Märkten nachließ, sind wir weiterhin der Ansicht, dass sich der globale PC-Markt auf einem viel höheren Niveau als vor der Pandemie erholt hat ".

Im Einzelnen scheint Apple mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 22,1 % zwischen 2020 und 2021 das Unternehmen zu sein, das sich am besten aus der Affäre zieht. Auch Dell verzeichnet ein gutes Wachstum (+17,9 %) und Lenovo steht dem in nichts nach (+14,1 %). Lenovo ist es übrigens, der den ersten Platz behält: Er hat einen Marktanteil von 23,5 %, vor HP (21,2 %) und Dell (17 %). Apple ist ein solider Vierter (8 %) und Acer vervollständigt diese Rangliste der ersten Fünf (6,9 %). Die Frage ist natürlich, wie lange das so bleiben wird? Mehrere Beobachter gehen davon aus, dass 2022 eine deutliche Verlangsamung eintreten könnte, die Nachfrage aber noch mindestens einige Jahre lang hoch bleiben dürfte.