Erster chinesischer Grafikprozessor in 6 nm gefertigt, aber die Leistung ist alles andere als überragend

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1751558445*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

China entwickelt immer komplexere Halbleiter, aber auf dem Sektor der Grafikprozessoren hat es noch einen weiten Weg vor sich.

Es ist kein Geheimnis mehr, dass China in so gut wie jedem Wirtschaftssektor nach oben strebt, und der Halbleitermarkt ist eindeutig eine der Prioritäten Pekings ... insbesondere seit die USA ein Embargo für den Export der sensibelsten Komponenten in das Reich der Mitte verhängt haben. China muss also Lösungen finden, damit das Wachstum seiner nationalen Champions, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, nicht gebremst wird. In der Vergangenheit haben Unternehmen wie Moore Threads oder Biren von sich reden gemacht, aber heute ist es ein gewisser Lisuan, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, indem er als erstes chinesisches Unternehmen einen Grafikprozessor im 6-nm-Verfahren entwickelt.

Der G100 - so der Name des Chips, über den schon seit einigen Monaten gesprochen wird, der aber vor kurzem erst vorgestellt wurde - wird wahrscheinlich von dem chinesischen Riesen SMIC hergestellt, einem der wenigen Unternehmen des Landes, das so fein ätzen kann, auch wenn es noch weit von dem entfernt ist, was Intel, Samsung und vor allem TSMC können. Der G100 ist daher in der Lage, die derzeit beliebtesten APIs zu unterstützen. Die Rede ist von DirectX 12, OpenGL 3.0/4.6 und Vulkan 1.3, aber die Dinge scheinen nicht so einfach zu sein, und ein kürzlich durchgesickertes Dokument deutet darauf hin, dass es dem Chip, den Lisuan mit den modernsten in den USA entwickelten Grafikprozessoren konkurrieren lassen möchte, an Leistung fehlt.

Mit 15.524 Punkten liegt der Lisuan G100 auf dem Niveau einer GeForce 660 Ti © Tom's Hardware.

Es gibt noch nicht viele Messungen, aber auf der Geekbench-Basis wurde ein G100 in Verbindung mit einem Ryzen 7 8700G und 64 GB DDR5-4800 in einer Konfiguration auf Basis des Colorful Battle-AX B650M-Plus-Mainboards gezeigt. Das Problem ist, dass die Maschine unter diesen Bedingungen nur 15.524 Punkte im OpenCL-Test erreicht hat. Das spricht Sie nicht an? Auf Geekbench-Basis liegt das Gerät damit auf dem Leistungsniveau von GeForce GTX 660 Ti oder Radeon R9 370 - Karten, die NVIDIA/AMD schon seit vielen Jahren nicht mehr im Programm haben. Chinas Macht wächst, das ist eine Tatsache. In einigen Branchen dominieren sie die Welt, aber auf dem sehr speziellen Gebiet der Grafikprozessoren gibt es noch einiges zu tun. Es besteht kein Zweifel daran, dass chinesische Unternehmen bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen.