AMD nimmt Intel immer mehr Anteile am CPU-Markt ab, aber nicht in allen Bereichen.

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1755545103*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Wenn die Nummer eins im Bereich Mikroprozessoren - Intel - sich einer härteren, effizienteren Konkurrenz stellen muss.

Als historischer Marktführer auf dem Prozessormarkt sieht sich Intel einer immer stärkeren Konkurrenz durch alle für Smartphones entwickelten Lösungen ausgesetzt, bei denen die ARM-Architektur allein im Rennen ist (100 % Marktanteil). Aber selbst in seinem Lieblingsbereich - dem Bereich der x86-Chips - ist Intel nicht mehr so gelassen und die Konkurrenz des "ständigen Begleiters" (AMD) wird immer sichtbarer. AMD nutzt die Gelegenheit, um regelmäßig die Daten des Mercury-Instituts zu veröffentlichen, die eine sehr interessante Bestandsaufnahme des Marktes darstellen. Diese Bestandsaufnahme - die von Tom's Hardware weitergegeben wurde - lässt sich in drei große Kategorien unterteilen.

Verschwindende Verkaufszahlen von AMD/Intel CPUs © Tom's Hardware

Als erstes nehmen wir den Fall der für Server bestimmten Prozessoren. Hier stieg AMD im Vergleich zu anderen Sektoren erst spät in den Markt ein. Dennoch ist sein Wachstum bemerkenswert, denn sein Marktanteil liegt heute bei 27,3 %, während Intel 72,7 % hält. Die Dominanz von Intel ist also immer noch recht solide, aber es muss betont werden, dass AMDs Marktanteil in den letzten zwölf Monaten um 3,6 Prozentpunkte gestiegen ist. Dieser Anstieg ist auf die bemerkenswerten EPYC-Prozessoren zurückzuführen, die sparsamer und leistungsstärker als ihre Xeon-Pendants bei Intel sind... allerdings betrug der Anstieg von AMD bis Anfang 2025 nur 0,1 Prozentpunkte. Ein Zeichen dafür, dass Intels neueste Xeon-Veröffentlichungen ihr Publikum gefunden haben?

Verteilung der Verkaufszahlen von AMD/Intel Server-CPUs © Tom's Hardware.

Der Bereich, in dem AMD am längsten mit Intel konkurriert hat, ist zweifellos der der sogenannten Desktop-Prozessoren. Das sind die Prozessoren, die wir in unseren "Tower"-Maschinen im Büro oder zu Hause verwenden. Hier ist AMD noch nicht so weit, Intel zu dominieren, das weiterhin die größten Marktanteile hält, aber AMDs Fortschritte sind beeindruckend. Heute - im zweiten Quartal 2025 - spricht man von einem Marktanteil von 32,2 % für AMD gegenüber "nur" 67,8 % für Intel. Man bedenke, dass Intel 2016 noch bei einem Marktanteil von über 90 % lag! Noch besser: AMDs Wachstum scheint sich seit der Einführung der Ryzen 9000 zu beschleunigen, und im Vergleich zum vorherigen Quartal sprechen wir von einem Anstieg um 4,2 Prozentpunkte!

Verteilung der Verkäufe von AMD/Intel Desktop-CPUs © Tom's Hardware

Der dritte und letzte Bereich, den es für CPUs zu beobachten gilt, ist schließlich der mobile Bereich. Diesmal geht es um die Chips, die in Laptops und einigen Lösungen wie Mini-PCs zu finden sind. Auch hier konnte AMD bis zum Jahr 2022 ordentlich zulegen: So stieg der Marktanteil der Marke von weniger als 10 % auf fast 25 %. Leider war der nächste Schritt für AMD komplizierter und es dauerte viele Monate, bis der Marktanteil (im vierten Quartal 2024) wieder auf fast 24 % anstieg, bevor er wieder zurückfiel. Anfang 2025 scheinen Intel und seine Lunar Lake/Arrow Lake-Chips die Öffentlichkeit überzeugt zu haben: Im Juni 2025 kontrolliert AMD immer noch 20,6 % des Marktes, aber sein Anteil ist im Vergleich zum vorherigen Quartal um 1,9 Prozentpunkte gesunken.

Verteilung der Verkaufszahlen von AMD/Intel Mobile CPUs © Tom's Hardware