Progressive Web Apps: Das Web an der Schnittstelle zwischen nativen Apps und Webanwendungen

Geschrieben von: charon
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1642154488*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Nach der anfänglichen Begeisterung für Progressive Web Apps ist es ruhiger um sie geworden. Der PWA-Markt wäre jedoch auch in den kommenden Jahren noch vielversprechend.

Der Name Progressive Web App - alias PWA - wurde 2015 von dem Google-Ingenieur Alex Russel und der Designerin Frances Berriman eingeführt. PWA-Anwendungen kapitalisieren aus modernen Webtechnologien und es gibt heute Spezialisten für Web- und Mobilentwicklung, die verschiedene Dienstleistungen wie eine pwa-Agentur zur Unterstützung von Unternehmen anbieten.

Laut den MDN Web Docs von Mozilla besteht eine PWA aus einem sicheren Netzwerk mit Protokollen wie HTTPS für den Datenaustausch, der Service-Worker-Technologie für Offline-Erfahrungen und Proxy-Servern sowie einer Manifest-Datei, die die Daten einer Anwendung beschreibt.

Unabhängig vom Hostgerät und sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Computern werden PWAs an der Schnittstelle zwischen nativen Apps und Webanwendungen betrachtet, wobei die Ausführung in einem eigenständigen Browserfenster anstelle eines Browser-Tabs erfolgt.

Das Ziel ist also, die bestmögliche Erfahrung einer Website - ohne deren Nachteile - mit dem Gefühl anzubieten, sich auf einer nativen Anwendung zu befinden, wobei zu beachten ist, dass PWAs dank APIs erweiterte Möglichkeiten zur Interaktion mit der Hardware integrieren können.

Ein Markt, der weiterhin vielversprechend ist

Die anfängliche Begeisterung für PWAs ist jedoch nicht mehr so ausgeprägt. Ein Dorn im Auge ist die Tatsache, dass der App Storevon Apple im Gegensatz zum Google PlayStore seine Türen nicht fürPWAs öffnet.

Google versichert seinerseits, dass Unternehmen durch die Einführung von PWAs spektakuläre Ergebnisse erzielt haben. Als Beispiel wird Twitter genannt, das einen als signifikant erachteten Anstieg des Engagements verzeichnet.

Laut einer Analyse von Emergen Research hatte der weltweite Markt für Progressive Web Apps im Jahr 2019 einen Wert von 1,13 Milliarden US-Dollar. Bis 2027 soll er auf 10,44 Milliarden US-Dollar anwachsen - ein Beweis für seine Beliebtheit. An der Spitze steht der Medien- und Unterhaltungssektor, vor dem E-Commerce und dem Einzelhandel.