Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Windows on ARM: x64-Emulation letztlich nur für Windows 11 reserviert
Diese Nachricht wird die Nutzer von Windows 10 on ARM, insbesondere die Besitzer des Surface Pro X, enttäuschen.
Das nennt man wohl eine Kehrtwende, auch wenn einige Beobachter sie schon kommen sahen. Im Dezember 2020 schloss sich Microsoft mit Qualcomm, dem König der ARM-Lösungen, zusammen. Die beiden Unternehmen hatten sich zum Ziel gesetzt, Windows 10 auf ARM zu erweitern, damit es mehr x86-Anwendungen unterstützen konnte. Damals war die Emulation dieser Anwendungen nur auf 32-Bit-Software beschränkt. Microsoft und Qualcomm waren stolz darauf, im Rahmen des Windows Insider-Programms eine Preview-Version der x64-Emulation für Windows 10 on ARM anzukündigen.
Eine Preview-Version bedeutet, dass noch viele Monate Entwicklungsarbeit nötig sind, um etwas voll funktionsfähiges zu erreichen. In der Zwischenzeit hat Microsoft Windows 11 angekündigt, vorgestellt und veröffentlicht. Dabei hat das Unternehmen auch seine Pläne für das alternde Windows 10 über den Haufen geworfen. Und es kam, wie es kommen musste. Anlässlich einerAktualisierung des ursprünglichen Artikels, in dem die Vorschau auf die x64-Emulation für Windows 10 on ARM vorgestellt wurde, bestätigte die Entwicklungsabteilung von Microsoft eine Kehrtwende des Unternehmens.
In einer Erklärung gegenüber Thurrott erklärt Microsoft: " Wir haben Fragen zum Status der x64-Emulation in Windows 10 erhalten. Microsoft möchte dieses Update teilen, um klarzustellen, dass die x64-Emulation für Windows nur unter Windows 11 verfügbar ist. Für diejenigen, die die x64-Emulation ausprobieren möchten, ist daher ein PC mit Windows 11 on ARM erforderlich. Microsoft verpflichtet sich, Kunden mit Windows 10 on ARM bis zum 14. Oktober 2025 zu unterstützen ".
Kurz gesagt: Microsoft bestätigt zwar, dass es Windows 10 on ARM nicht aufgeben wird, indem es die Unterstützung bis 2025 betont, aber es betont auch, dass es niemals eine x64-Emulation auf das Betriebssystem portieren wird, das sich daher mit 32-Bit-Anwendungen begnügen wird. Um in den Genuss des nächsten Schrittes zu kommen, muss man also mit Windows 11 on ARM rechnen. Microsoft hat nicht versucht, diese Änderung zu begründen, und man kann daraus nur schließen, dass es sein neues Betriebssystem stärker portieren möchte.