Intel Alder Lake: Der Core i9-12900K dominiert den Ryzen 9 5950X im Spiel Ashes of the Singularity deutlich

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1632672050*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die mit Spannung erwartete 12. Generation der Intel-Prozessoren scheint (zumindest teilweise) die Versprechungen ihres Promoters halten zu können.

Die Firma AMD, die lange Zeit in Schwierigkeiten steckte, hat mit der Veröffentlichung der ersten Generation ihrer Ryzen-Prozessoren den Kopf wieder frei bekommen. Damals war es noch zu früh, um von einer Dominanz gegenüber Intel zu sprechen, aber nach jahrelangen Rückschlägen hatte das amerikanische Unternehmen endlich eine Architektur, die mit Intels Core-Prozessoren konkurrieren konnte. Die aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen mehrerer Ryzen-Serien haben den Eindruck des Aufstiegs nur noch verstärkt, während Intel seinerseits mit seinen eigenen Produkten zu kämpfen schien. Die Einführung der Ryzen 5000er-Serie war mehr als nur ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: Während Intel seine 10-nm-CPUs immer weiter nach hinten verschob, konnte AMD seinen Konkurrenten in allen Bereichen, einschließlich Videospielen, überholen.

Für viele Nutzer war die Veröffentlichung der Ryzen 5000-Serie wie ein Elektroschock und viele warteten auf die Antwort von Intel. Diese Antwort sollte im November in Form der Alder-Lake-Prozessoren, der zwölften Generation von Intel-CPUs, kommen. Sie werden eine sogenannte bigLITTLE-Architektur einführen, die Hochleistungskerne (Golden Cove) mit stromsparenden Kernen (Gracemont) kombiniert, um sich so gut wie möglich an die verschiedenen Verwendungszwecke anzupassen. Vor einigen Tagen wurden Messungen mit dem Tool GeekBench 5 durchgesickert, die einen ersten Eindruck von der Leistung des Geräts vermittelten.

WCCFTech berichtete ausführlich über diesen Leak und betonte, dass der Core i9-12900K - das zukünftige Flaggschiff der Alder-Lake-Reihe - den leistungsstärksten Ryzen der 5000er Serie, den Ryzen 9 5950X, übertrumpft: 11 % mehr Leistung im Single-Core-Betrieb und immer noch +4 % im Multi-Core-Betrieb.

Die ersten guten Eindrücke, die Alder Lake hinterlassen hat, werden heute durch einen Leak aus dem Bereich der Videospiele bestätigt. Die Informationen stammen aus den Datenbanken des Spiels Ashes of the Singularity und wurden von Tom's Hardware weitergeleitet. Der Stardock-Titel hat die Spieler nicht unbedingt in Erstaunen versetzt, wird aber von Testern häufig verwendet, um die Leistung von Prozessoren zu vergleichen. In diesem Fall gibt es bereits 11 Einsendungen von Core i9-12900K in der Datenbank des Spiels. Elf Konfigurationen also, die mit dem stärksten Alder Lake laufen.

Die Ergebnisse sind eindeutig: Mit 14.000 Punkten gegenüber 10.100 Punkten für den Ryzen 9 5950X liegt der Core i9-12900K klar vorne. In beiden Fällen war die CPU mit einer GeForce RTX 3080 kombiniert und die Spieleinstellungen waren die gleichen (1440p, maximale Details). Andererseits kann man nicht sicher sein, dass die Tests und der Rest der Konfiguration exakt gleich waren. Daher sollte dieses erste Videospielergebnis mit einer gewissen Distanz betrachtet werden. Dennoch scheint Alder Lake sein gutes Verhalten bestätigen zu müssen und Intel könnte sich somit seine Krone zurückholen... bis zur nächsten Generation von AMD?