Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
NVIDIA stellt die Unterstützung für "Kepler"-Grafikkarten ein
Die Maxwell-, Pascal-, Turing- und Ampere-Architekturen werden von NVIDIA natürlich weiterhin perfekt unterstützt, da NVIDIA (ganz) langsam mit der Vergangenheit abschließt.
Im Mai dieses Jahres hatte NVIDIA angekündigt, sich nicht mehr um die Bereitstellung neuer Linux-Grafiktreiber für seine Grafikkarten der Kepler-Generation zu kümmern. Wir erinnern uns, dass bei der amerikanischen Firma der Name Kepler einer Grafikarchitektur gegeben wurde, die auf Fermi folgte. Sie sollte die Leistung verdoppeln und wurde mit der GeForce GTX 680 eingeführt, die im März 2012 auf den Markt kam. Neun Jahre später teilte NVIDIA mit, dass nach dem 470er Zweig keine weiteren Grafiktreiber mehr angeboten werden.
Logischerweise wird die Entscheidung, die zunächst nur für die Linux-Umgebung getroffen wurde, in Wirklichkeit auf alle Betriebssysteme ausgeweitet und unterstreicht die schlichte Einstellung der Unterstützung für Karten dieser Generation. Die Liste der betroffenen Modelle ist sehr lang und reicht von der GTX 680 über die GTX Titan Z, ein Modell mit zwei Chips (GTX 690) und Einstiegsmodelle (GT 630, GT710) bis hin zu einer zweiten Generation von GeForce-Kepler-Grafikkarten, der GTX 780 / GTX 780 Ti.
Die Unterstützung für die vorherige Generation - also Fermi - wurde nach der Veröffentlichung des GeForce-Treiberzweigs 390 eingestellt. Für Kepler wird nun der Zweig 470 verwendet, und zwar sowohl unter Linux als auch unter Windows. Es ist jedoch gut, darauf hinzuweisen, dass die Einstellung nur Funktionen und andere Optimierungen betrifft, die eine bessere Unterstützung von Videospielen und eine bessere Leistung ermöglichen. NVIDIA betonte, dass kritische Sicherheitsupdates weiterhin angeboten werden... schließlich bis 2024 dieses Mal.
Noch wichtiger ist, dass NVIDIA die Gelegenheit nutzte, um anzukündigen, dass es die Unterstützung für bestimmte Betriebssysteme einstellt. In diesem Fall will sich NVIDIA nicht mehr um Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 kümmern. Natürlich gibt es immer noch Benutzer, die diese Betriebssysteme nutzen, aber sie werden nicht mehr auf die Unterstützung von NVIDIA zählen können. Der letzte Grafiktreiber, der unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 läuft, soll am 31. August veröffentlicht werden.