Fragen zu den Tests der GeForce RTX 5060: NVIDIA stellt sich einen heiklen Präzedenzfall vor

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1747670430*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die Veröffentlichung der GeForce RTX 5060 ist nun Realität, und es gibt nur wenige Tests, die im Internet veröffentlicht werden. Die Erklärung dafür ist so einfach wie bedauerlich.

Anfang des Monats bestätigte NVIDIA, was es bereits bei der Veröffentlichung der GeForce RTX 5060 Ti angekündigt hatte, und präzisierte die Dinge noch ein wenig: Das neueste Mitglied der Blackwell-Reihe - die GeForce RTX 5060 - wird im Laufe des Monats Mai auf den Markt kommen, am 19. Mai, um genau zu sein - also genau heute. Wenn Sie ein Fan von Computerhardware sind, haben Sie vielleicht bemerkt, dass nur sehr wenige Websites einen echten Test dieser Karte veröffentlichen konnten. Es gibt sogar nur fünf davon, und diese sind nicht einmal besonders bekannt für ihre Hardware-Abteilung: ASCII aus Japan, GamesRadar aus Großbritannien, GameStar aus Deutschland, JV aus Frankreich und Tom's Guide aus den USA.

Die von der japanischen Website ASCII veröffentlichte Vorschau zeigt eine GeForce RTX 5060 weit vor der RTX 4060 © ASCII.

Warum gibt es so wenige Seiten und warum nicht weltbekannte Hardware-Spezialisten wie Igor's Lab oder Gamer's Nexus? Der Grund ist einfach, aber wie wir bereits in der Überschrift dieser Nachrichten erwähnten, könnte er auch einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Denn wenn eine neue Karte auf den Markt kommt, erhalten die Websites in der Regel ein Muster, um das Biest zu testen, aber der GPU-Entwickler muss auch eine neue Version der Grafiktreiber schicken, die die Karte erkennen/betreiben kann. Genau hier gab es bei der GeForce RTX 5060 ein Problem. NVIDIA schickte diese Treiber nur an die fünf oben erwähnten Websites. Seiten, die sich im Gegenzug bereit erklärten, am Tag vor der Veröffentlichung der Karte "Vorschaubilder" zu veröffentlichen. Sie hatten tatsächlich den Anstand, nicht von einem Test zu sprechen, obwohl die Bedingungen für die Veröffentlichung solcher Papiere ziemlich streng waren, wie GameStar erklärte: " Besonders entscheidend ist, dass wir nicht frei wählen konnten, welche Karten und Spiele wir für diese Vorschau verwenden würden, und mit welchen Einstellungen ".

Wir würden nicht so weit gehen zu sagen, dass die fünf Websites Gefälligkeitsvorschauen veröffentlicht haben, aber allein die Tatsache, dass die ausgewählten Spiele von NVIDIA diktiert wurden, wirft ein ernsthaftes ethisches Problem auf. Darüber hinaus schadet die Veröffentlichung von nur fünf Tests - die aufgrund eines Deals mit NVIDIA veröffentlicht wurden - natürlich der Pressevielfalt. NVIDIA kann sagen, dass es anderen Websites freisteht, " so schnell wie möglich " zu veröffentlichen, aber diese Art von Technik ist besorgniserregend und wir hoffen natürlich, dass es nicht wieder vorkommt, während wir sehr besorgt sind. Es hat keinen Sinn, sich selbst etwas vorzumachen.