Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Immer noch ein bisschen verrückter: ASUS integriert Gyroskop und Beschleunigungsmesser in seine Grafikkarte GeForce RTX 5090 ROG Astral
Das sind zumindest ungewöhnliche Funktionen für eine Grafikkarte, die man sonst eher in Smartphones oder Gamepads sieht.
Zu Beginn des Jahres - am 30. Januar, um genau zu sein - brachte NVIDIA seine neue Reihe von Grafikkarten auf den Markt, die rund um die Blackwell-Architektur entwickelt wurden. Die ersten verfügbaren Modelle waren die GeForce RTX 5080 und RTX 5090, bevor Woche für Woche weitere Produkte diese Generation verstärkten: die RTX 5070 Ti, dann die RTX 5070 und schließlich die RTX 5060 Ti, um auf die nun unmittelbar bevorstehende RTX 5060 zu warten. Trotz der Erweiterung der Produktpalette bleibt die GeForce RTX 5090 das leistungsstärkste Modell, das auch das teuerste ist. Allerdings sind die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Varianten der RTX 5090 sehr groß.
Ganz oben auf der Liste, oder fast ganz oben, steht die von ASUS entwickelte Grafikkarte GeForce RTX 5090 ROG Astral. Es handelt sich dabei um ein besonders gut ausgestattetes Modell, das mehrere Tester Ende Januar kennenlernen durften. Bei den Tests wurden mehrere hochentwickelte Funktionen hervorgehoben. Dazu gehörte auch die Funktion " Power Detector + ", mit der überprüft wird, ob die Karte richtig mit Strom versorgt wird. Wenn die Stromverteilung nicht korrekt erfolgt, wird ein Alarm ausgelöst. Ein weiteres originelles Feature ist, dass ASUS mehrere Temperatursensoren rund um den Grafikprozessor integriert hat, um eine " Heatmap " der Karte zu erstellen. Dies dient natürlich dazu, den Nutzern möglichst viele Informationen zu liefern und Probleme zu verhindern.
Zum Zeitpunkt der Tests hatte niemand die Integration von Funktionen bemerkt, die vielleicht noch ein wenig überraschender waren. Die Website VideoCardz berichtet tatsächlich, dass ASUS einen kleinen Bosch Sensortech BMI323 IMU Chip eingebaut hat, der ein Gyroskop und einen Beschleunigungsmesser enthält. Zwei Tools, die wir normalerweise nicht auf einer Grafikkarte sehen, deren Zweck aber nicht dumm ist. Eine Grafikkarte vom Typ der GeForce RTX 5090 ROG Astral ist nämlich besonders schwer (über 3 Kilogramm) und der Druck auf den PCI-Express-Anschluss ist beträchtlich. Ein zusätzliches Haltesystem ist natürlich von ASUS vorgesehen, aber mit dem Gyroskop und dem Beschleunigungsmesser ist es vor allem möglich, zu überprüfen, dass die Karte sich nicht bewegt hat und dass ihre Neigung keine Gefahr darstellt. Natürlich wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Module irgendeine Bewegung der Karte feststellen. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten!