Die Vorteile des TPM: Microsoft erklärt, warum Windows 11 besser ist als Windows 10

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1745251216*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Microsoft wirft einen Blick auf das TPM - Trusted Platform Module - und erklärt, warum es in Windows 11 vorgeschrieben ist.

Wenige Wochen vor dem Ende des offiziellen Supports für Windows 10 versucht Microsoft zum x-ten Mal, die Nutzer seines Betriebssystems davon zu überzeugen, dass Version 11 "viel besser" als die vorherige ist. Zur Erinnerung: Wenn sich nicht in letzter Minute etwas ändert, wird es am 25. Oktober dieses Jahres keine offiziellen Updates für Windows 10 mehr geben. Microsoft läuft also die Zeit davon, und obwohl das Unternehmen bereits viele Mittel eingesetzt hat, um die Nutzer zu überzeugen, könnte der neue Ansatz ein Volltreffer sein.

Ineinem langen Artikel auf dem offiziellen Blog des Unternehmens betonen die Mitarbeiter von Microsoft die Modernität eines Betriebssystems, das sicherer und für die Nutzer komfortabler sein soll. Das Trusted Platform Module, kurz TPM, ist der Grund, warum so viele PCs nicht in der Lage sind, Windows 11 offiziell zu betreiben. Microsoft versucht also, die Dinge richtig zu stellen, auch wenn man anmerken könnte, dass der Herausgeber vielleicht nicht ganz objektiv ist.

So betont Microsoft beispielsweise: " TPM kann Ihre Daten verschlüsseln, wodurch es Hackern schwer gemacht wird, auf sensible Informationen zuzugreifen. Dies ist besonders wichtig für Dinge wie persönliche Details, Finanzdaten und vertrauliche Dateien ". Das ist natürlich nicht falsch, es ist sogar der Grund für die Existenz dieses TPM, das jedoch auch nicht alles sichern kann und Hacker werden sicher Lösungen finden, um diesen Schutz zu umgehen. Microsoft weist auch auf die präventive Rolle des TPM hin, das " die Integrität Ihrer Software und Firmware auf Ihrem System überprüft " und " verhindert, dass Malware beim Start [des Systems] gestartet wird".

Abgesehen von allen Sicherheitsaspekten spricht Microsoft schließlich von einer "besseren Benutzererfahrung" und betont, dass Windows 11 " viele neue Funktionen bietet, die zur Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurden. Die aktualisierte Benutzeroberfläche, die verbesserte Kompatibilität und das insgesamt reibungslosere Erlebnis machen es zu einem kostengünstigen Upgrade ", bevor er - als letztes Argument - darauf hinweist, dass das neue Betriebssystem " bereit für die Zukunft " ist: " Das Upgrade auf Windows 11 stellt sicher, dass Ihr System für zukünftige Updates und Sicherheitsfunktionen bereit ist " ... bis Microsoft beschließt, auf ein neues umzusteigen und die Unterstützung für Windows 11 offensichtlich einstellt.