Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Ein Jahr nach der Abschaffung des Hyper-Threading-Systems kehrt Intel zu diesem zurück.
Intel hat schwierige Zeiten hinter sich und scheint nicht zu wissen, in welche Richtung es gehen soll, um wieder auf die Beine zu kommen.
Die Hyper-Threading-Technologie wurde von Intel zuerst bei den Xeon-Prozessoren für Server (Februar 2002) eingeführt und dann sehr schnell auf die "Kunden"-Chips, den Pentium 4 (November 2002), übertragen. Damals gab es nur wenige Prozessoren mit mehreren Kernen, und Hyper-Threading wurde von Intel entwickelt, um dieses Problem zu lösen, indem die Anzahl der Aufgaben (Threads), die von jedem Kern verwaltet werden, verdoppelt wird. Sofern die Anwendung in der Lage war, diese zusätzliche Leistung zu nutzen, konnte die Leistung um 50 %, 75 % oder sogar fast 100 % gesteigert werden. Der Erfolg der Technologie blieb nicht aus, da immer mehr Kerne in die Chips integriert wurden. Gibt es dafür einen Beweis? AMD hat nicht lange gezögert und setzt die Technologie auch heute noch ein, sogar in seinen leistungsstärksten Serverprozessoren, den Threadrippern.
Trotz dieses unbestrittenen Erfolgs war es Intel selbst, das Anfang letzten Jahres für eine Überraschung sorgte: Das amerikanische Unternehmen war der Ansicht, dass es nicht mehr sinnvoll sei, Hyper-Threading anzubieten, da die ständig steigende Anzahl an Kernen in den modernsten Prozessoren dies überflüssig mache. Mit der Einführung der Arrow-Lake-Generation im Herbst 2024 hat Intel das Ende des Hyper-Threading eingeläutet, und die Core Ultra 200K-Prozessoren sollten ohne Hyper-Threading auskommen, ohne sich im Vergleich zur Konkurrenz schämen zu müssen. Leider kam es anders und Intel muss heute Abbitte leisten.
Lip-Bu Tan, der Geschäftsführer von Intel, erklärte, dass " die Abkehr von SMT ein Wettbewerbsnachteil gewesen wäre ". SMT für simultaneous multi-threading ist nichts anderes als der Name für Hyper-threading und Lip-Bu Tans Worte sind zumindest klar und deutlich. Intels Pläne sehen vor, dass die berühmte Technologie ab der nächsten Prozessorgeneration, d. h. Granite Rapids für Server und Panther Lake für Clients, wieder zum Einsatz kommt. Arrow Lake wird wahrscheinlich nicht in Erinnerung bleiben.