OCR-Extraktion endlich in Windows 11 integriert... ohne PowerToys und sogar ohne Screenshot

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1745140563*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die OCR-Funktion, die lange Zeit den PowerToys von Microsoft vorbehalten war, ist nun direkt mit dem Screenshot-Tool verbunden und muss nicht mehr über das Speichern eines Screenshots laufen.

Seit vielen Jahren - eigentlich schon seit Windows 95 - vertreibt Microsoft sogenannte PowerToys. Dabei handelt es sich um Tools oder Module, die Benutzer ihrem Betriebssystem hinzufügen können, um bestimmte Funktionen freizuschalten, die vom Hersteller als "nebensächlich" eingestuft werden, die aber oft sehr praktisch sind. Im Laufe der Zeit konnten einige der PowerToys direkt in Windows integriert werden und diese verloren an Bedeutung ... bis Windows 11 und die PowerToys der neuesten Generation zum Beispiel die Texterkennungsfunktion einführten.

Textextraktion direkt auf der Leiste der App Screenshot © Windows Latest.

Diese sehr praktische Funktion wurde von vielen Nutzern gefordert, die keine PowerToys verwenden, und Microsoft scheint also auf sie gehört zu haben. Wie Windows Latest berichtet, hat Microsoft beschlossen, die Zeichenerkennung mithilfe des bereits sehr guten Programms "Screenshot" auch ohne PowerToys zu ermöglichen. Um genau zu sein: Die Zeichenerkennung war bereits seit einigen Wochen in die beiden Programme Screenshot und Fotos integriert. Allerdings gab es dabei eine Einschränkung: Man musste erst eine Aufnahme speichern, um dann den gesuchten Text zu extrahieren. Dieser Zwischenschritt machte den Vorgang umständlicher und weniger schnell.

Microsoft hat daher beschlossen, die Sache zu überdenken und die Screenshot-Anwendung zu aktualisieren. In der Version 11.2503.27.0 verfügt die Anwendung über eine neue Funktion " Textextraktor ", die in die Symbolleiste integriert ist. Wenn Sie also einen Screenshot erstellen, können Sie auf dieses Symbol drücken und den Bereich auf dem Bildschirm auswählen, der den Text enthält, den Sie wiederherstellen möchten. Windows lässt dann dieselbe Erkennungsmaschine wie zuvor arbeiten - die Media OCR -, die also nicht mehr den Weg über das "Bild speichern" gehen muss. Windows Latest, das die Funktion testen konnte, weist darauf hin, dass sie noch nicht für alle bereitgestellt ist: Sie soll in den nächsten Wochen bereitgestellt werden.