Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
PC Partner wechselt von China nach Singapur: Einzelfall oder stärkerer Trend?
PCPartner, eine große Gruppe hinter Marken wie Inno3D, Manli und Zotac, ist eine der ersten, die ihre Zelte abbricht.
Die wirtschaftlichen, politischen und strategischen Spannungen zwischen China und den USA sind nicht neu. Sie gehen vielmehr auf den Aufstieg der USA zurück, die immer mehr Einfluss auf die Weltpolitik nehmen wollen. Es ist schwer zu sagen, ob Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten den Druck auf China erhöhen wird, aber es ist schwer vorstellbar, dass er die Wirtschaftssanktionen, die er in den ersten vier Jahren seiner Präsidentschaft teilweise eingeführt hatte, drastisch reduzieren wird. Die PCPartner-Gruppe scheint bereits entschieden zu haben, dass die derzeitige Situation nicht haltbar ist.
https://x.com/hkepcmedia/status/1857791738657870326
In Frankreich wenig bekannt, ist PC Partner der Name, der hinter den Marken Inno3D, Manli oder Zotac steht, die insbesondere Grafikkartenliebhabern bekannt sind. PCPartner ist logischerweise stark von den amerikanischen Sanktionen betroffen, obwohl sich seine Fabriken alle auf chinesischem Boden befinden. Seit einigen Wochen hat der Konzern neue Strukturen in Indonesien aufgebaut, um die Einführung der neuen NVIDIA-Grafikkarten vorzubereiten, die Anfang nächsten Jahres erwartet werden. PC Partner war mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden und beschloss, noch einen Schritt weiter zu gehen.
Vor einigen Tagen wurde beschlossen, den Hauptsitz des Unternehmens von Hongkong nach Singapur zu verlegen. PC Partner erklärte, dass "die Aktie erfolgreich an der Hauptbörse von Singapur (SGX-ST) eingeführt wurde", und fügte hinzu, dass " die Aktien weiterhin hauptsächlich an der Börse von Hongkong (HKEX) notiert und gehandelt werden". Die von PC Partner durchgeführte Bewegung ist also noch immer nur teilweise, aber sie zeigt trotz allem einen starken Rückzug des Unternehmens, das sich vor einer möglichen Eskalation zwischen den beiden Supermächten schützen will. Bisher ist uns nicht bekannt, dass andere Tech-Unternehmen dies ebenfalls tun, aber da die USA immer mehr hochleistungsfähige Informationsprodukte für China blockieren, könnte sich die Bewegung ausweiten.