AMD- und NVIDIA-Technologien gleichzeitig aktivieren, um die Leistung noch weiter zu steigern?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1701882045*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Das ist ein "Trick", der vielleicht etwas albern klingt, aber eigentlich ist es eine falsche gute Idee.

Die Betreiber der südkoreanischen Website Quazar Zone haben eine seltsame Idee. Eine Idee, auf die die große Mehrheit der Spieler oder PC-Technik-Fans nie gekommen wäre: die Kombination der jüngstenFrame-Generation-Technologien, die zuerst von NVIDIA und dann von AMD entwickelt wurden, um die Leistung in den neuesten Videospielen zu steigern. Bei NVIDIA ist es die DLSS Frame Generation, bei AMD die Fluid Motion Frames. In beiden Fällen geht es darum, dass in einem Videospiel jedes zweite Bild von leistungsstarken Algorithmen der künstlichen Intelligenz erzeugt wird, sodass die Grafikkarte nur noch 50 % der Rendering-Arbeit übernimmt. Die so freigesetzte GPU-Leistung soll dann die Darstellung von mehr Grafikdetails, die Nutzung von Raytracing und vieles mehr ermöglichen.

Quasar Zone hatte jedoch nicht nur diese Idee, sondern die Betreiber der Website beschlossen auch, sie in die Tat umzusetzen. Dazu haben sie eine GeForce RTX 4090-Karte von NVIDIA und eine Radeon RX 6600-Karte von AMD zusammengestellt. Die beiden Karten wurden in eine Konfiguration mit einem ASRock X670E Taichi-Motherboard eingebaut, auf dem auch ein AMD Ryzen 9 7950X3D-Prozessor und 32 GB DDR5-6000-RAM installiert waren. In der Konfiguration ist die NVIDIA-Karte der Haupt-Grafikprozessor, während die AMD-Karte in den zweiten PCI-Express-Anschluss eingesteckt ist. Es ist hingegen diese Radeon, die den Displayanschluss des Monitors erhält. Zweitens war es wichtig, die neuesten Preview-Treiber von AMD zu installieren, da nur diese die Aktivierung von Fluid Motion Frames ermöglichen. Die DLSS Frame Generation wird in den Optionen des Spiels aktiviert... natürlich muss das Spiel diese Funktion unterstützen.

Die schlauen Köpfe von Quasar Zone haben es geschafft, dass ihr Setup in mindestens drei Spielen funktioniert: Cyberpunk 2077, Call of Duty: Modern Warfare III und Ratchet & Clank: Rift Apart. Es hat nicht nur funktioniert, sondern die Gewinne waren bei Cyberpunk 2077, dem Spiel, das am besten funktioniert hat, sehr beeindruckend. Quasar Zone berichtet tatsächlich von einem Anstieg der Frames pro Sekunde um 191,6% im Vergleich zum nativen Modus, wenn beide Technologien gleichzeitig aktiv sind. Fluid Motion Frames allein ermöglicht nur +99 %, während DLSS Frame Generation allein mit +47 % noch etwas schlechter abschneidet. Bei den beiden anderen Spielen sprechen wir von geringeren Zuwächsen, die in etwa denen von Fluid Motion Frames allein entsprechen. Natürlich behauptet Quasar Zone nicht, eine revolutionäre neue Anzeigetechnik entdeckt zu haben, aber wenn es nicht wirklich replizierbar ist, müssen Sie zugeben, dass das Experiment ebenso unterhaltsam wie unerwartet war.