Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Wie man einen Desktop-Computer online auswählt und kauft: Ihr umfassender Leitfaden
Von inmac gesponserter Artikel
Einen Desktop-Computer online zu kaufen, kann kompliziert und zeitaufwendig erscheinen. Wenn Sie sich jedoch über die verfügbaren Technologien informieren, können Sie es durchaus selbst tun und dabei Geld sparen.
Der Online-Kauf eines Desktop-Computers kann eine aufregende und zugleich einschüchternde Erfahrung sein. Bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Optionen ist es entscheidend, eine sorgfältige Auswahl zu treffen, um die Konfiguration zu erhalten, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess der Auswahl und des Kaufs eines Online-Desktops.
1. Legen Sie Ihre Bedürfnisse fest.
Der erste wesentliche Schritt besteht darin, Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Was beabsichtigen Sie mit Ihrem neuen Computer zu tun? Soll er für Büroarbeiten, Spiele, Videobearbeitung, einfaches Surfen im Internet oder Programmieren verwendet werden? Die Antwort auf diese Frage wird Ihre Wahl maßgeblich beeinflussen. Die Konfigurationen variieren je nach Verwendungszweck, legen Sie also Ihre Prioritäten fest.
2. Wählen Sie den richtigen Prozessor.
Der Prozessor ist das Gehirn Ihres Computers. Entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken Prozessor, wenn Sie ressourcenintensive Aufgaben wie Spiele oder Grafikdesign planen. Intel Core i5- und AMD Ryzen 5-Prozessoren sind z. B. eine gute Wahl für eine vielseitige Nutzung.
3. Wählen Sie die richtige Grafikkarte aus.
Wenn Sie ein leidenschaftlicher Spieler sind oder in Bereichen arbeiten, die fortgeschrittene Grafiken erfordern, ist eine dedizierte Grafikkarte unverzichtbar. NVIDIA GeForce RTX und AMD Radeon RX gehören zu den beliebtesten Grafikkarten für Spiele und die Erstellung von Inhalten.
4. Arbeitsspeicher (RAM)
Eine angemessene Menge an RAM ist entscheidend für ein flüssiges System. Für den Bürogebrauch sind 8 GB RAM in der Regel ausreichend, während fortgeschrittene Nutzer mindestens 16 GB bevorzugen werden, während 32 GB zunehmend für ressourcenintensive Anwendungen (Photoshop...) geeignet sind.
5. Speicher
Wählen Sie zwischen einer mechanischen Festplatte (HDD) oder einem SSD-Laufwerk. SSDs sind schneller, haben aber bei gleichem Preis in der Regel eine geringere Speicherkapazität. Ein gängiger Kompromiss ist die Verwendung eines SSD, 2,5″ oder NVMe M.2, für das Betriebssystem und die Anwendungen in Kombination mit einer mechanischen Festplatte (HDD) für den Massenspeicher.
6. Betriebssystem.
Stellen Sie sicher, dass der Computer mit einem Betriebssystem ausgeliefert wird, sei es Windows, macOS oder Linux. Überprüfen Sie auch seine Kompatibilität mit der Software, die Sie voraussichtlich verwenden werden. Erfahrene Nutzer können jedoch von sich aus ein Betriebssystem direkt auf dem erworbenen PC installieren.
7. Konnektivität und Anschlüsse
Überprüfen Sie die Konnektivität, einschließlich der USB-, HDMI- und Audioanschlüsse. Stellen Sie sicher, dass es genügend davon für Ihre Bedürfnisse gibt. Auch die Möglichkeiten für WLAN- und Internetverbindungen sind zu berücksichtigen. Einige Computer verwenden Netzwerkkarten mit 2,5 Gbps und Glasfaseranbieter bieten Boxen mit demselben Standard an. Die Nutzung solcher Anschlüsse bietet Ihnen eine höhere Geschwindigkeit bei der Nutzung des Internets oder auch bei Videospielen.
8. Marke und Zuverlässigkeit
Suchen Sie nach renommierten Marken, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind. Asus, HP, Lenovo und ihre Ableger (ROG, Omen / Victus, Legion) sind Hersteller, die für die Qualität ihrer Hardware und für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind. Die beste Lösung ist es, Online-Bewertungen zu lesen und Empfehlungen von einem Fachmann einzuholen.
9. Budget
Legen Sie ein realistisches Budget fest, das sich an Ihren Bedürfnissen orientiert. Denken Sie daran, dass Desktop-Computer oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Laptops bieten und bei gleichem Preis in der Regel leistungsfähiger sind.
10. Kaufen Sie online ein.
Sobald Sie die gewünschte Konfiguration ermittelt haben, können Sie im Internet nach Websites suchen, die Ihnen den Kauf eines Desktop-PCs online anbieten und Sie eventuell bei der Auswahl beraten.
11. Garantie und Kundendienst
Überprüfen Sie die Dauer der Garantie und die Optionen für den Kundendienst. Eine erweiterte Garantie kann Ihnen zusätzliche Sicherheit bieten, auch wenn der Preis für unseren Geschmack oft etwas zu hoch ist.
12. Lieferung und Installation
Denken Sie über die Logistik nach. Wie wird der Computer zu Ihnen nach Hause geliefert und installiert? Vergewissern Sie sich, dass der Verkäufer eine sichere Lieferung anbietet und dass Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um Ihren PC aufzustellen und mit Ihren verschiedenen Peripheriegeräten (Bildschirm, Tastatur, Maus usw.) zu verkabeln.
Fazit
Der Online-Kauf eines Desktop-PCs kann eine lohnende Erfahrung sein, wenn Sie diese Schritte befolgen. Legen Sie Ihre Bedürfnisse fest, wählen Sie hochwertige Komponenten, legen Sie ein realistisches Budget fest und kaufen Sie bei einem seriösen Verkäufer. Wenn Sie die richtige Wahl getroffen haben, erhalten Sie einen leistungsstarken Desktop-Computer, der Ihren Anforderungen über viele Jahre hinweg gerecht wird.
Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, sind Sie nun bereit, Ihr Abenteuer zu beginnen, einen Desktop-Computer online zu kaufen. Vergessen Sie nicht, gründlich zu recherchieren und gegebenenfalls Fragen zu stellen. French Days oder Ausverkaufszeiten bieten die Gelegenheit, ein wenigGeld zu sparen, und ermöglichen es oft, einen Computer zu kaufen, der ein wenig über unseren Bedürfnissen liegt, und das zum gleichen Preis. Viel Spaß beim Einkaufen und genießen Sie Ihren neuen Computer!