Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Drei Prozessorgenerationen in den Jahren 2024-2025: Es wird eng bei Intel
Meteor Lake, aber vor allem Arrow Lake, Lunar Lake und Panther Lake - Intel wird (wieder) eine Generation nach der anderen auf den Markt bringen.
Auch wenn Intel einige schwierige Jahre mit dem schwierigen Übergang zum 10-nm-Verfahren hinter sich hat, scheint das Unternehmen nun wieder in Topform zu sein... Das ist jedenfalls die Botschaft, die Intel bei jeder Gelegenheit zu vermitteln versucht, so auch in den letzten Tagen bei der Intel Innovation 2023, einer zweitägigen Veranstaltung, die ganz den technischen Innovationen gewidmet ist, die von den Teams des amerikanischen Unternehmens erdacht und entwickelt wurden.
Dort ging es natürlich um Meteor Lake, die nächste Prozessorarchitektur, die Intel ab dem 14. Dezember dieses Jahres - also 2023 - auf den Markt bringen soll, die aber, wie man sich denken kann, erst im nächsten Jahr richtig in Fahrt kommen wird. Meteor Lake wird von Intel aufgrund der Herstellungstechnik und der Verwendung dessen, was die Firma als disaggregiertes Design oder disaggregierte Architektur bezeichnet, als eine Revolution dargestellt. Das Ziel besteht darin, mehrere Einheiten(compute tile, graphics tile, SoC tile, I/O tile) zu kombinieren, deren Art und Herstellungsprozess sich deutlich unterscheiden können. Mithilfe des Foveros-Packaging-Systems von Intel werden die einzelnen Kerne dann auf einem einzigen Substrat zusammengesetzt, um einen Prozessor in der Form zu erhalten, die wir alle kennen.
Meteor Lake ist zweifellos revolutionär, und Intel plant, aus den technischen Neuerungen der Architektur Kapital zu schlagen. So war es auf der Intel Innovation 2023 der Konzernchef selbst, der das volle Programm für die Zukunft bestätigte. Pat Gelsinger erklärte, dass 2024-2025 die drei Generationen eingeführt werden, die auf Meteor Lake folgen sollen: Arrow Lake, Lunar Lake und schließlich Panther Lake. Arrow Lake soll keine allzu große Veränderung gegenüber Meteor Lake darstellen und es ist insbesondere die Rede davon, den Sockel LGA1851 als Träger der Prozessoren beizubehalten, allerdings mit einer größeren Feinheit der Gravur (Intel 20A). Arrow Lake soll, wenn alles gut geht, ab dem dritten Quartal 2024 auf den Markt kommen.
Der nächste Höhepunkt, Luna Lake, wird eine weitere Verfeinerung des Gravierprozesses durch den Übergang zu Intel 18A bieten, obwohl das amerikanische Unternehmen hier ziemlich vage bleibt. Tatsächlich wird Intel 18A heute vor allem für Panther Lake in den Vordergrund gestellt, der Lunar Lake bis Ende 2025 ablösen wird. Pat Gelsinger erklärte außerdem, dass Panther Lake planmäßig voranschreitet und die Produktion im ersten Quartal 2024 anlaufen soll. Sie werden doch wohl alle neun Monate die Prozessoren wechseln, oder?