Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Radeon RX 7700XT und RX 7800XT: AMD ergänzt die RDNA3-Reihe
AMD hatte es einige Wochen vor der Eröffnung der Kölner Messe angekündigt: Die Firma hielt Wort.
Auf der Gamescom 2023, die wie jedes Jahr - wenn die Covid-19 nicht dazwischenfunkt - in Köln stattfindet, hielt AMD eine Pressekonferenz ab, auf die alle Grafikkartenliebhaber gespannt warteten. Auf dieser Konferenz sollten die Radeon RX 7700XT und RX 7800XT vorgestellt werden, um die Produktreihe zu vervollständigen, die das amerikanische Unternehmen im Dezember letzten Jahres mit der Veröffentlichung der Radeon RX 7900XT und RX 7900XTX gestartet hatte. Insgesamt umfasst AMDs RDNA3-Generation fünf Grafikkarten, da die kleinste, die Radeon RX 7600, erst vor wenigen Wochen auf den Markt gebracht wurde.
Während die beiden leistungsstärksten Grafikkarten den Navi 31-Grafikprozessor nutzen und die kleinere RX 7600 vom Navi 33 angetrieben wird, ist es logisch, dass mit der Vorstellung der beiden neuen Karten noch ein dritter Mann hinzukommt. In diesem Fall spricht AMD vom Navi 32-Grafikprozessor, der jedoch nicht genau derselbe sein wird, je nachdem, ob es sich um die Radeon RX 7700XT oder ihre große Schwester RX 7800XT handelt. Bei ersterer spricht AMD von 54 Recheneinheiten, also 3.456 Streaming-Prozessoren. Der Grafikprozessor wird von 12 GB GDDR6-Videospeicher mit 18 Gbps und 192-Bit-Businterface für eine Bandbreite von 432 GB/s unterstützt. Wir sprechen hier von einer TDP von 245 Watt.
Die Radeon RX 7800XT musiziert also deutlich mit einem Navi 32-Grafikprozessor mit 60 Recheneinheiten, also 3.840 Streamprozessoren. Er profitiert von 16 GB GDDR6-Videospeicher mit 19,5 Gbps, was bei einem 256-Bit-Businterface eine Speicherbandbreite von 624 GB/s ergibt. Schließlich steigt die TDP hier auf 263 Watt. AMD hat beide Karten für Spiele in 1440p vorgesehen, aber es ist klar, dass sie nicht in der gleichen Liga spielen und wir können es kaum erwarten, die ersten Tests zu lesen, um genau zu wissen, was uns erwartet. Die Radeon RX 7700XT wird ab 489 Euro erhältlich sein, während die RX 7800XT mindestens 549 Euro kosten wird.