Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
AMD veröffentlicht neue Prozessoren für die AM4-Plattform, aber nicht für alle
Ein "neuer" Prozessor mit 6 Kernen/12 Threads, der die berühmte 3D Vertical Cache-Technologie nutzt, kommt auf die alte AM4-Plattform.
Bei der Einführung der Ryzen 7000er Serie hatte AMD klargestellt, dass die neuen Chips zwar eine neue Plattform (AM5) mit sich bringen würden, die alte (AM4) jedoch nicht aufgegeben werden sollte. Lisa Su, Vorstandsvorsitzende von AMD, hatte sich jedoch nicht genauer geäußert. Wir waren uns nicht sicher, was die Fortsetzung des AM4 bedeuten sollte. Wollte sie einfach nur den Besitzern von AM4-Mainboards versichern, dass die Unterstützung für ihr Produkt nicht so schnell eingestellt werden würde? Vielleicht hatte AMD aber auch schon neue AM4-Prozessoren im Sinn?
Heute scheint sich eher die zweite Hypothese abzuzeichnen, obwohl der neue Prozessor, um den es geht, ziemlich begrenzt ist, wie Sie gleich sehen werden. Während sich die Gerüchte über einen hypothetischen Ryzen 5 5600X3D im Internet zu verbreiten begannen, hat die amerikanische Kette Micro Center die Dinge klargestellt. Sie veröffentlichte eine Seite, auf der zwei neue Produkte für den 7. Juli 2023 angekündigt wurden: zum einen ein Komplett-PC namens PowerSpec G516 mit einem AMD Ryzen 5 5600X3D Prozessor und zum anderen der Ryzen 5 5600X3D Prozessor, der nur einzeln verkauft wird.
Die Ankündigung lässt keinen Raum für Zweifel und dieser kleine Bruder des Ryzen 7 5800X3D, der von mehreren Gerüchten erwähnt wurde, ist also tatsächlich Realität, allerdings eine Realität, die sich auf den amerikanischen Markt beschränken sollte. Noch restriktiver ist, dass nur die Micro Center-Kette über diesen Chip verfügen zu müssen scheint. Für viele Beobachter handelt es sich nicht um einen völlig neuen Chip: AMD soll vielmehr einen Bestand an teilweise defekten Ryzen 7 5800X3D-Chips angelegt haben, um sie in Ryzen 5 5600X3D-Chips umzuverpacken. Diese Praxis ist nichts Neues: Alle Prozessorhersteller machen das seit Jahrzehnten, aber AMD schien bislang nicht genügend Ryzen 5 5800X3D zu haben, um eine solche Aktion zu starten.
Diese letzte Präzisierung war übrigens der Grund für mehrere Kommentare von Fachjournalisten: Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Lagerbestände von Micro Center sehr groß sind und dass die Veröffentlichung dieses Ryzen 5 5600X3D über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgen wird. Es bleibt also die Frage, die am Anfang des Artikels gestellt wurde: Was könnte AMD damit gemeint haben, dass es nicht geplant sei, die AM4-Plattform aufzugeben? Die Frage bleibt bestehen.