Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Rückläufiger Computermarkt: Intel erwägt leichte Verschiebung von Arrow Lake?
Der Einbruch des Computermarktes zwingt Intel dazu, seine zukünftigen Bestellungen und Veröffentlichungen nach unten zu korrigieren.
Intel hatte mehrere Jahre lang mit erheblichen technischen Schwierigkeiten bei der Umstellung auf das 10-nm-Verfahren zu kämpfen. Diese Schwierigkeiten führten zu zahlreichen Verzögerungen bei mehreren Prozessorgenerationen und zwangen Intel sogar dazu, Entwicklungen einzufügen, die nicht im Programm vorgesehen waren. Heute ist es jedoch kein technisches Problem, das Intel dazu veranlassen könnte, seinen Fahrplan zu überdenken. Nach den letzten offiziell veröffentlichten Informationen des amerikanischen Konzerns soll die 14. Prozessorgeneration - Meteor Lake - im dritten Quartal 2023 erscheinen, während die 15. Generation - Arrow Lake - für das dritte Quartal 2024 erwartet wird.
Die oft sehr gut informierte DigiTimes scheint jedoch zu tendieren, dass Arrow Lake auf das erste Quartal 2025 verschoben wird, wenn alles gut geht. In einem Bericht von Tom's Hardware schreibt DigiTimes, dass die Auftragsverträge zwischen Intel und TSMC neu verhandelt wurden. TSMC - Taiwan Semiconductor Manufacturing Company - ist der weltweit führende Hersteller von Halbleitern. Das taiwanesische Unternehmen ist bereits ein enger Partner von Intel, das ihm unter anderem die Herstellung seiner ARC Alchemist-Grafikchips anvertraut hat. In einer etwas ferneren Zukunft sollte TSMC den Grafikteil der 15. Generation von Intels Prozessoren herstellen. Arrow Lake würde sich für seine gesamte GPU-Komponente auf das 3-nm-Ätzverfahren von TSMC verlassen.
Laut DigiTimes hat Intel einige Bestellungen bei TSMC verschoben, insbesondere die Bestellungen für das 3-nm-Verfahren. Diese Aufträge würden erst Ende 2024 eingehen. Dies würde bedeuten, dass Arrow-Lake-Prozessoren weder im dritten noch im vierten Quartal 2024 produziert und vermarktet werden könnten. DigiTimes spricht davon, dass die 15. Generation im besten Fall im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen könnte. DigiTimes weist jedoch darauf hin, dass dies alles nicht in Stein gemeißelt ist. In der Zwischenzeit plant Intel bereits die Einführung von Meteor Lake, was die erste Gelegenheit sein wird, die Intel/TSMC-Partnerschaft bei Chiplet-basierten Chips zu überprüfen: Die 14. Prozessorgeneration soll Intel (Intel-4-Prozess auf Compute Tiles) und TSMC (5-nm-GPUs und 6-nm-SoCs) vereinen.