Die Innereien der Xbox Series S im Video

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1629648039*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die "kleine" Next-Generation-Konsole von Microsoft ist ein Kraftpaket, dessen Design eine bemerkenswerte Integration unterstreicht.

Einige Wochen vor der Markteinführung der PlayStation 5 hatte Sony die überraschende Idee, ein Video zu veröffentlichen, in dem Yasuhiro Ootori, der Vizepräsident der Abteilung für Hardwaredesign bei Sony, die Konsole vollständig auseinander nahm. " Überraschend ", aber besonders interessant, da es einen genaueren Einblick in die verbauten Komponenten, die Fertigungsqualität, das Niveau der Verarbeitung und die Optionen, die die Japaner auf diese Weise anbieten, ermöglichte.

Als Microsoft eine neue Konsolengeneration auf den Markt brachte, hielt man es nicht für nötig, ein solches Teardown-Video zur Verfügung zu stellen. Da die Amerikaner dies nicht tun wollen, hat Digital Foundry beschlossen, die Demontage durchzuführen. Der Youtube-Kanal hat sich jedoch nicht um die Xbox Series X gekümmert. Diese war mit der Frage der Reparierbarkeit im Hinterkopf von den Spezialisten von iFixIt zerlegt worden. Digital Foundry beschloss daher, sich mit der Xbox Series S, dem "kleinen" Modell, zu befassen.

Die Xbox Series S basiert auf der gleichen Generation von AMD-SoCs, aber in einer ganz anderen, weniger leistungsstarken Konfiguration. Die 8 AMD Zen 2 CPU-Kerne sind mit 3,4 GHz getaktet, während sie bei der Xbox Series X mit 3,6 GHz laufen, aber vor allem der Grafikprozessor ist eingeschränkt: Wir sprechen hier von 20 RDNA 2-Recheneinheiten mit 1,565 GHz, während die Xbox Series X 52 Recheneinheiten mit 1,825 GHz hat. Diese technischen Einschränkungen führen jedoch zu einem viel kompakteren SoC (197 mm² gegenüber 360 mm² bei der Xbox Series X) und einem Gerät mit einem viel geringeren Stromverbrauch (ca. 82 Watt gegenüber 170 Watt). Ein kleineres SoC, ein geringerer Stromverbrauch und die Konsole ist logischerweise viel kompakter als ihre große Schwester: 151 x 63 x 275 mm (2,6 Liter Volumen) gegenüber 151 x 151 x 301 mm bei der Xbox Series X (6,8 Liter).

Nach Meinung vieler Experten und trotz der gleichzeitigen Veröffentlichung im November letzten Jahres könnte die Xbox Series S schnell unter der Konkurrenz der Xbox Series X leiden. Sie verfügt über genauso viel Arbeitsspeicher wie ihre große Schwester (10 GB GDDR6) und eine 512 GB PCIe 4.0 NVMe SSD: Die Kapazität ist zwar geringer als bei der Xbox Series X, aber die Leistung scheint sehr ähnlich zu sein.