Cambridge-1: Der leistungsstärkste Supercomputer Großbritanniens wird von NVIDIA entwickelt

Vignette
Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1626278415*1000).local().format("L").toString()}}
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

NVIDIA war zunächst auf Videospiele spezialisiert und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der am stärksten involvierten Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Massenberechnungen entwickelt.

Im Oktober 2020 kündigte NVIDIA den Bau eines neuen Supercomputers in Großbritannien an. Damals erklärte er, dass die leistungsstarke Maschine in Zusammenarbeit mit mehreren Akteuren - AstraZeneca, GSK, Guy's and St Thomas' NHS Foundation Trust, King's College London und Oxford Nanopore - realisiert wird, um diese bei ihrer Forschung zu unterstützen. Jen-Hsun Huang, der CEO von NVIDIA, erklärte, dass es darum gehe, " unser Wissen über Demenz, Krebs und andere schwere Krankheiten zu erweitern " und "die Entdeckung von Medikamenten und die Genomsequenzierung zu beschleunigen ".

Ein sehr ehrgeiziges Programm, das einen Supercomputer der Extraklasse erforderte. Der Supercomputer mit dem Namen Cambridge-1 ist nun fertiggestellt und NVIDIA hat ihn letzte Woche offiziell vorgestellt. Der Supercomputer sollte ursprünglich 51,7 Millionen US-Dollar (ca. 43,5 Mio. Euro) kosten, hat dann aber deutlich mehr gekostet: NVIDIA spricht heute von einer Investition von 100 Millionen US-Dollar (ca. 84 Mio. Euro), und unter Berufung auf einen Bericht von Frontier Economics erklärt das amerikanische Unternehmen, dass Cambridge-1 "das Potenzial hat, in den nächsten zehn Jahren einen Wert von schätzungsweise 825 Millionen US-Dollar (ca. 695 Mio. Euro) zu schaffen ".

Cambridge-1 ist heute der leistungsstärkste Supercomputer in Großbritannien und steht auf Platz 41 der Top500-Liste, in der die 500 leistungsstärksten Supercomputer der Welt aufgeführt sind. NVIDIA erklärt, dass Cambridge-1 mit 80 eigenen DGX A100-Systemen ausgestattet ist, um diese Position zu erreichen. Insgesamt kann die Maschine eine beeindruckende Rechenleistung erbringen, die NVIDIA wie folgt beschreibt: 400 Petaflops KI-Leistung und 8 Petaflops LINPACK-Leistung. Um die Vorteile des Supercomputers noch zu unterstreichen, betont NVIDIA, dass er zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird".