Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Chinas Fabriken produzieren 2021 eine Rekordzahl von Halbleitern
Dies ist ein Versuch, die Abhängigkeit der chinesischen Elektronikindustrie von Importen aus Südkorea oder Taiwan zu verringern.
Im Mai 2021 produzierten die chinesischen Industrieunternehmen 29,9 Milliarden Chips, was einer Steigerung von 37,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im April hatte die Produktion 28,7 Milliarden Chips betragen, im März waren es 29,1 Milliarden. Insgesamt sollen in China seit Jahresbeginn 139,9 Milliarden integrierte Schaltkreise hergestellt worden sein, was einem Anstieg von 48,3% gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 entspricht, wie die South China Morning Post unter Berufung auf das Nationale Statistikamt berichtet.
Die Situation ist jedoch keineswegs trivial oder harmlos. China ist zwar einer der größten Halbleiterproduzenten der Welt, aber gleichzeitig auch der größte Verbraucher - und zwar mit großem Abstand. Nur 15,9 % der in den chinesischen Fabriken verwendeten Komponenten werden in China selbst hergestellt. Der Rest wird aus Ländern importiert, mit denen China politisch nicht unbedingt auf gutem Fuß steht, nämlich Südkorea und Taiwan. Noch unangenehmer ist, dass China immer noch relativ wenige Komponenten entwirft und nur 6 % der von der chinesischen Industrie verwendeten Chips im eigenen Land entworfen werden. Trotz aller Bemühungen verschlechtert sich die Lage weiter, denn in den ersten fünf Monaten des Jahres 2021 hat China bereits 260,35 Milliarden Leiterplatten importiert, was einem Anstieg von 30 % gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 entspricht.
In dem Bemühen, die Situation zu verbessern, hat Peking erhebliche Summen in seine Produktionsstrukturen investiert. Tatsächlich ist das Land im gesamten Jahr 2020 sogar die Nummer eins bei diesen Investitionen, wenn man derUsine Nouvelle glauben darf: Während die finanziellen Anstrengungen der weltweiten Halbleiterindustrie um 19% auf einen Rekordwert von 71,2 Milliarden US-Dollar stiegen, sprangen die chinesischen Investitionen um 39% auf 18,72 Milliarden US-Dollar. Damit liegt das Reich der Mitte zum ersten Mal vor den zuvor erwähnten konkurrierenden Nationen: Taiwan ist mit 17,15 Milliarden US-Dollar an Investitionen im Jahr 2020 an zweiter Stelle, während Südkorea mit 16,08 Milliarden US-Dollar das Podium vervollständigt. Ein Kampf, der jedoch auf den fernen Osten Asiens beschränkt bleibt, und Europa scheint von diesen Sorgen weit entfernt zu sein.