AMDs Sockel AM5: ein LGA mit 1718 Pins und DDR5 / PCIe 4-Kompatibilität

Vignette
Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1621872059*1000).local().format("L").toString()}}
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Zum ersten Mal bei einem Desktop-Prozessorfür Verbraucher würde AMD die Pins, die sich früher auf der CPU befanden, auf das Motherboard verlegen, um die Sicherheit/Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Die folgenden Informationen, die von TechPowerUp weitergegeben wurden, sind noch nicht von AMD selbst bestätigt worden. Unsere Kollegen scheinen sich ihrer Sache jedoch sicher zu sein, da sie eine " vertrauenswürdige Quelle " zitieren. Wir haben also keinen Grund, ihre Aussagen in Frage zu stellen. Bei der Quelle handelt es sich um ExecutableFix, einen Twitter-Stammgast, der mit Leaks vertraut ist und uns einige Details zu dem neuen CPU-Sockel liefert, den AMD bald verwenden wird. Der AM4, der im März 2017 eingeführt wurde und die Ryzen-Serien 1000, 2000, 3000, 4000 und 5000 beherbergt hat, nähert sich dem Ende seines Lebenszyklus.

ExecutableFix zufolge wird sich der neue Sockel AM5 durch die Anzahl der Pins unterscheiden: von 1331 Pins beim AM4 auf 1718 Pins beim AM5, im Vergleich zu 1200 und 1700 Pins bei Intels LGA 1200 (Comet Lake-S / Rocket Lake-S) und LGA 1700 (zukünftig Alder Lake-S). Wichtiger noch: Der AM5 scheint für AMD der erste Mainstream-Sockel auf dem Desktop-Markt zu sein, bei dem die Pins auf das Motherboard verlagert werden. Eine Bewegung, die Intel bereits seit mehreren Generationen vollzogen hat: Statt auf dem Prozessor befinden sich die Pins im Herzen des Sockels, wo sie immerhin etwas besser geschützt sind. Im Fachjargon spricht man von einem Land Grid Array (LGA), während der AM4 noch das Pin Grid Ar ray (PGA) verwendete. Beachten Sie jedoch, dass AMD das LGA bereits bei einigen seiner Prozessoren wie dem Quad FX, einer CPU aus dem Jahr 2006, verwendet hat.

Dieser Sockelwechsel wird natürlich auch einen Generationswechsel bei AMD mit sich bringen. AMD wird die Gelegenheit nutzen, um einen neuen Speichertyp einzuführen, über den bereits seit einigen Monaten viel gesprochen wird: DDR5. Die AM5-Prozessoren sollten mit einer Dual-Channel-DDR5-Schnittstelle ausgestattet werden... Ein Wendepunkt in der Mikrocomputerindustrie, da Intel mit seiner nächsten CPU-Generation, den Alder Lake-S, ebenfalls auf DDR5 setzen wird. Während für Intel hingegen ein möglicher Wechsel zu PCI Express 5.0 im Gespräch ist, scheint sich AMD für seine ersten Prozessoren auf dem Sockel AM5 mit PCIe 4.0 begnügen zu müssen.