ASUS ROG Ally X: Mehr Akku, mehr RAM für die neue Handheld-Konsole

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1717603215*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Ein Jahr nach der Veröffentlichung des ROG Ally bereitet ASUS eine neue Variante seiner Konsole vor, ohne dass jedoch von einer "Version 2" die Rede ist.

Im Zuge des Steam Decks von Valve war ASUS einer der ersten "großen Hersteller", der sich für tragbare Konsolen entschied. Das Modell ROG Ally ist seit über einem Jahr auf dem Markt, und nun hat ASUS, wiederum im Gefolge von Valve, bestätigt, dass bald eine neue Version auf den Markt kommen wird. Wie beim Steam Deck OLED, das eingeführt wurde, um das Steam Deck zu verbessern, ohne alles zu verändern, handelt es sich nicht um eine komplette Neugestaltung der Konsole. Dennoch hat die ROG Ally X einige interessante Argumente zu bieten.

Die wichtigsten Merkmale des ROG Ally X © ASUS

Zunächst einmal scheint es klar zu sein, dass ASUS die interne Organisation der Komponenten weitgehend überarbeitet hat, um insbesondere das Problem der übermäßigen Erwärmung im Bereich des microSD-Kartenlesers zu lösen. Im Zuge dieser Neuorganisation wurde auch der Steckplatz für die M.2-SSD überdacht. Es handelt sich nicht mehr um ein Modell im Format 2230 wie beim ROG Ally, sondern um ein 2280er Modell. Dieses längere SSD-Format ist auch viel häufiger anzutreffen, es ist das Format, das in "klassischen" PCs verwendet wird. Es ist einfacher, sie auszutauschen und durch eine größere Kapazität zu ersetzen... auch wenn ASUS mit einer 1 TB SSD in der Grundausstattung gegenüber 512 GB im ROG Ally schon einiges getan hat.

Die Konsole im Vergleich zu ihrer großen Schwester © ASUS

Eine weitere Änderung, die vielleicht noch bemerkenswerter ist, ist der eingebaute Akku des ROG Ally X, der mit 80 Wh angegeben wird, also genau doppelt so groß wie der des ROG Ally. Das ist einfach die größte Kapazität in diesem Produktsegment und da die AMD Z1 Extreme APU auch im ROG Ally X verwendet wird, sollte die Akkulaufzeit deutlich höher sein. Auch die Kapazität des Arbeitsspeichers (24 GB) und seine Geschwindigkeit wurden erhöht: Es handelt sich hierbei um LPDDR5X-7500, was den Gaming-Zielen der Konsole besser entspricht. Die APUs von AMD haben keinen Videospeicher, sondern müssen sich mit dem Arbeitsspeicher des Systems arrangieren, je schneller dieser ist, desto besser.

Die Konsole kommt im Juli auf den Markt. ASUS

ASUS hat bestätigt, dass die ROG Ally X für 799 US-Dollar erhältlich sein wird. Ein Preis, der höher als der des Steam Deck OLED ist, aber immer noch angemessen. Wir sind hingegen enttäuscht, dass sich der Bildschirm nicht ändert. Es handelt sich also weiterhin um ein 7-Zoll-IPS-Panel, während das Steam Deck OLED ein OLED-Panel mit 7,6 Zoll hat. ASUS setzt also mehr auf die Akkulaufzeit als auf die Bildqualität. Wir werden sehen, ob sich das auszahlt... und zwar schnell, denn die Veröffentlichung ist für " im Juli " geplant.