Rekord: Ein Intel Core i9-14900K übertaktet auf über 9 GHz

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1698422437*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die Intel Raptor Lake Refresh Serie bietet keine technischen Neuerungen, sondern erhöht die Frequenzen.

Die Raptor Lake Refresh-Serie ist eine Mittelklasse-Serie, die die Wartezeit auf Meteor Lake und Arrow Lake überbrücken soll, und hat nicht viele Argumente zu bieten. Die von Intel eingesetzten Kerne sind identisch mit denen der vorherigen Generation (Raptor Cove + Gracemont), und ob es sich um die Anzahl dieser Kerne, ihre Funktionsweise oder den eingebauten Cache handelt, alles ist strikt identisch mit den letztjährigen Raptor Lake Prozessoren.

Intel scheint jedoch seinen Herstellungsprozess optimiert zu haben, was ihm erlaubt, einige Megahertz einzusparen. Bei den effizienten Kernen - den kleinen Gracemonts - sollen bis zu 100 MHz im Boost-Takt erreicht werden, während bei den leistungsstarken Kernen - den Raptor Coves - sogar bis zu 200 MHz im Boost-Takt erreicht werden können. Diese Verbesserungen sind zwar nicht sehr hoch, haben aber offensichtlich das Vertrauen der Overclocker und insbesondere des ASUS ROG-Teams, bestehend aus Experten wie Elmor, SkatterBencher, Shamino und Bing, gestärkt.

Mithilfe eines ASUS ROG Maximus Z790 APEX ENCORE Motherboards und eines Core i9-14900KF gelang es dem Team, einen über zehn Jahre alten Frequenzrekord zu Fall zu bringen. Im November 2012 hatte ein AMD FX-8350-Prozessor die Rekordfrequenz von 8.794,33 MHz erreicht. Damals war die Frequenz kaum zu glauben und auch heute noch ist sie eine schwer zu erreichende Marke... Nun, etwas weniger seit den letzten Tagen und dem Flash eines Core i9-14900KF mit 9.043,92 MHz, nur so viel!

9,1 GHz? Ein unbestätigter Rekord!

In Wirklichkeit war das Team sogar auf 9,1 GHz gekommen, aber die Frequenz wurde nicht vom CPU-Z Validator-Tool validiert. Beim zweiten Versuch erreichte das Team also "nur" 9.043,92 MHz, aber der Rekord war diesmal tatsächlich gültig. Es bleibt abzuwarten, wie lange der Rekord hält, da der Core i9-14900KF vielleicht noch einige Überraschungen bereithält.