Microsoft: Auf dem Weg zu einer tieferen Integration des Screenshot-Tools

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1681488034*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Microsoft ist immer auf der Suche nach Verbesserungen, manchmal sogar sehr subtilen, und arbeitet an der Unterstützung der Taste "Bildschirmdruck".

Das Update KB5025310, das von der Website Windows Latest im Betakanal der Windows-Versionen entdeckt wurde, enthält eine interessante Neuerung für alle, die regelmäßig mit dem kleinen Screenshot-Tool arbeiten, das in das Betriebssystem integriert ist. Seit der Einführung von Windows 11 hat sich das Tool erheblich weiterentwickelt und ist nun flexibler und fortschrittlicher als bei der Einführung von Windows 10. Die Kombination mit der Taste "Bildschirm drucken" ließ jedoch noch zu wünschen übrig.

Mit dem Update KB5025310 wird beim Drücken der Bildschirmdruck-Taste nicht mehr der gesamte Bildschirm kopiert und in der Windows-Zwischenablage gespeichert. Stattdessen wird Windows einfach das Screenshot-Tool direkt starten. Bisher mussten Sie entweder auf das Screenshot-Symbol klicken oder die Tastenkombination Windows + Shift + S verwenden. Mit anderen Worten: Microsoft hat die Tastenkombination, die zum Öffnen des Tools führt, einfach vereinfacht.

Es wird sicherlich einige geben, die es vorziehen, ihr eigenes Tool zur Verwaltung von Screenshots zu verwenden, und diese Änderung des Verhaltens einer häufig verwendeten Taste wird natürlich nicht allen gefallen. Microsoft hat bereits daran gedacht, und obwohl das Öffnen des Screenshot-Tools die Standardfunktion der Taste "Bildschirm drucken" sein wird, wird es möglich sein, diese Aktion über eine neue Option in den Einstellungen für die Zugänglichkeit der Tastatur (Einstellungen > Zugänglichkeit > Tastatur) zu deaktivieren. So sind alle zufrieden, oder?