Grafikkarten: Was wäre, wenn AMD wieder mit NVIDIA im High-End-Bereich konkurrieren würde?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1753632049*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Nachdem sich AMD mit der RDNA 4-Generation auf das Mittelklasse-Segment konzentriert hat, könnte es sein, dass es wieder auflebt.

Die Frage stellt sich immer konkreter, je mehr Zeit vergeht. Anfang des Jahres brachte AMD seine Grafikkarten der nächsten Generation auf Basis der RDNA-4-Architektur auf den Markt, und wie erwartet waren diese Modelle nicht dazu geeignet, mit NVIDIA im High-End-Bereich zu konkurrieren. Daher stellt sich heute die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung von AMD, da das amerikanische Unternehmen zwangsläufig die Einführung der nächsten Generation in Betracht zieht. Die erste Überraschung war, dass einige davon ausgingen, dass RDNA 4 die letzte AMD-Generation vor der Rückkehr zu einem zentralisierten Architekturdesign sein würde, bei dem CDNA und RDNA zusammengelegt werden, aber die Dinge scheinen etwas komplexer zu sein.

Ein bekannter Informant aus der Grafikkartenbranche berichtete in den AnandTech-Foren, dass die RDNA 5-Architektur bei AMD bereits in Arbeit sei. Der Informant mit dem Namen Kepler_L2 unterzeichnete eine Antwort, in der er auf der Bezeichnung RDNA 5 bestand, bevor er auf die angeblichen technischen Daten des leistungsstärksten Modells der zukünftigen Produktreihe einging.

RDNA 4 und das 25-jährige Jubiläum der Marke Radeon © AMD

Im Fachjargon spricht man von einem Flaggschiff, und im Fall von RDNA 5 könnte dieses Flaggschiff besonders muskulös sein: Es ist tatsächlich von 96 Recheneinheiten und einem 384-Bit-Speicherinterface-Bus die Rede. Diese Art von Speicherinterface wird bei NVIDIA nur bei einer der leistungsstärksten Grafikkarten, der GeForce RTX 5080, verwendet. Sollten sich die von Kepler_L2 genannten Eigenschaften bestätigen, würde dies bedeuten, dass AMD wieder mit seinem Erzrivalen ins Rennen gehen will. Die Radeon RX 9070 XT - die leistungsstärkste RDNA 4-Karte - verfügt nur über 64 Recheneinheiten und einen 256-Bit-Speicherinterface-Bus.

Natürlich darf man nicht vergessen, dass wir uns hier noch im Stadium der Gerüchte befinden, und das trotz des guten Rufs von Kepler_L2, der übrigens darauf hinweist, dass es sich hierbei nur um " vorläufige Elemente " handelt. Von nachgewiesenen Chips sind wir noch weit entfernt. Auch wenn diese Hinweise auf eine mögliche Rückkehr von AMD in den High-End-Bereich hindeuten, ist nicht davon auszugehen, dass AMD mit NVIDIA im High-End-Bereich konkurrieren wird. NVIDIA hat mit der GeForce RTX 5090 ein über 2.000 Euro teures Monster auf den Markt gebracht, das mit einem 512-Bit-Speicherinterface-Bus arbeitet und eine einzigartige Bandbreite von 1,79 TB/s bietet.