Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Korrektur zu Wiederherstellungspunkten und Punkt zu DriversCloud
Ich habe soeben die Version 11.2.8.0 der DriversCloud-Anwendung hochgeladen
Changelog
*umstellung des Projekts auf Visual Studio 2022 für die Anwendung und Integration in Azure Devops
*Umstellung der gesamten Anwendung auf multithreaded COM+
*In einigen Fällen wurden die Wiederherstellungspunkte bei der automatischen Installation oder über die Verknüpfung auf MesPilotes zum Starten eines Wiederherstellungspunkts nicht erstellt.
*Kumuliert mit diesem Problem seit Windows 8 beschränkt Microsoft die Wiederherstellungspunkte standardmäßig auf einen Bereich von 24 Stunden. Dieses Verhalten kann über einen Registrierungsschlüssel geändert werden. DriversCloud ändert nun diese Systemeinstellung. Das Problem ist nun behoben.
NB: Ich bereite ein Dossier vor, in dem ich erklären werde, wie man die von DriversCloud offline gesicherten Treiber von einem USB-Stick wiederherstellen kann.
Ich wollte diese News auch nutzen, um einen persönlichen Punkt anzusprechen. Ich habe seit etwa einem Monat einen Vollzeitjob als DotNet-Entwickler gefunden. Es ist kein Geheimnis, dass der Markt für Treiber schwächelt und kurz- oder mittelfristig bald dem Untergang geweiht ist. Ich konnte nicht mehr von dieser Website leben, die mir über 20 Jahre lang einen Arbeitsplatz geboten hatte. Ich wollte meine Nutzer auch nicht ausnehmen, indem ich Geld von ihnen verlangte.
Seit mehr als drei Jahren arbeitete ich wie ein Sklave auf dieser Website, ohne dass ich eine ausreichende finanzielle Gegenleistung erhielt. Die Tatsache, dass ich einen Job gefunden habe, nimmt mir einen großen Dorn im Auge, da ich nicht mehr gezwungen sein werde, die Seite zu schließen. Sie ist sozusagen mein Baby und es würde mich stark beeinträchtigen, wenn ich zu diesem Ende kommen müsste.
Als ich mit der Entwicklung der neuen Version von DriversCloud begann, wusste ich, dass es nicht ausreichen würde, aber es war notwendig für den weiteren Verlauf. Der Driver-Markt ist komplex und hängt von externen Faktoren ab, die ich nicht kontrollieren kann. Ich werde darauf später in einem Dossier näher eingehen.
Ein weiteres großes Problem ist das Geschäftsmodell von DriversCloud, das ausschließlich auf Werbung basiert. Sie wird weiterhin benötigt, um die Server zu bezahlen. Da der Werbemarkt in den letzten Jahren jedoch zusammengebrochen ist, wurden bereits viele Websites deswegen geschlossen.
Ich war auch betrübt über einige Bemerkungen zum neuen Design von DriversCloud. Die Seite ist frei zugänglich und wie ich bereits sagte, habe ich Wochen und Monate daran gearbeitet. Einige Leute haben sich erlaubt, mich per E-Mail oder Twitter zu beleidigen, obwohl sie für den Zugang zu diesem Dienst nichts bezahlen und wahrscheinlich die Werbung blockieren. Um sich ein professionelles Design leisten zu können, muss man mindestens 4000 Euro investieren und dieses Geld hatte ich eindeutig nicht. Außerdem wurde die Seite von Grund auf neu geschrieben. Technisch hat sich alles geändert. Die Leistung hat nichts mit der alten Seite zu tun und wurde stark verbessert. Viele Fehler wurden aufgrund des Neuschreibens behoben. Und vor allem ist die Seite nun auch auf Mobilgeräten nutzbar. Ich zähle die neuen Funktionen rund um die Treiber-Backups nicht mit. Ich kann mir vorstellen, dass das Design nicht jedem gefällt, aber es macht seine Arbeit gut. Vor allem aber führt die neue Seite den Nutzer viel besser und bietet mehr Informationen. Auf der alten Seite kamen die Leute von Google und sahen nicht unbedingt den Zweck der Seite.
Abgesehen davon ist der Traffic mit dem Umschreiben der neuen Website wieder gestiegen. Ich kann nun mit dem weitermachen, was ich tun wollte. Ich würde DriversCloud gerne auf neue Dienste diversifizieren. Weiterhin auf Driver zu setzen, wäre ein großer Fehler. Ich habe derzeit zwei große Dienste in der Entwicklung, die bald veröffentlicht werden.
Trotz dieser schlechten Nachrichten gibt es noch Hoffnung und ich möchte meiner treuen Community danken, von denen einige schon fast von Anfang an dabei sind :)
martin jubke
merci pour ta suggestion je prépare un abonnement de soutien à faible cout pour supprimer les publicités. Il me reste à intégrer stripe sur le site. Mais la priorité est d'abord de diversifier. Je doute fort que les gens payent pour ca.
Hello martin,
Thanks for your suggestion I am preparing a low cost support subscription to remove the ads. I still have to integrate stripe on the site. But the priority is first to diversify. I doubt very much that people will pay for it.
Hallo martin,
Danke für deinen Vorschlag, ich bereite gerade ein kostengünstiges Support-Abo vor, um die Werbung zu unterdrücken. Ich muss noch Stripe in die Website integrieren. Aber die Priorität liegt zunächst auf der Diversifizierung. Ich bezweifle stark, dass die Leute dafür bezahlen werden.
DriversCloud est depuis nombre d'années un élément du quotidien, tellement habitué à l'avoir facilement à porté de clic de souris que l'on ne réalise pas que s'il venait à disparaître on se retrouverait bien seul : comme un vieux fauteuil en cuir patiné dans un coin où l'on s'y assoit confortablement à son aise tous les jours et dont on ne fait plus attention.
Et puis un jour il disparaît, vaincu par la mode et le désire de changement et remisé au grenier ; on lui trouve un remplaçant... mais ce n'est plus vraiment ça, on ressent un manque, un truc qui cloche, un détail qui fait tiquer... et vite on remet notre bon vieux fauteuil et on respire enfin.
Mais là si DriversCloud devait ses portes, ce ne sera pas simple de lui trouver un successeur tant des choses qui sont de notre quotidien avec lui n'existent pas ailleurs et regroupés :
- en français
- avec un support bien présent
- une détection hors-ligne bien utile qui nous sort de l'embarras
- une analyse des BSOD
- ... etc...
Une souscription de quelques euros, voilà la solution : maintenir un site (de qualité) en ligne ça coûte cher. Et pour ceux qui pour des raisons ou une autre ne désire pas contribuer, l'obligation d'accepter les cookies publicitaires.
Alors il y aura toujours des mécontents, toujours les mêmes, ceux qui croient que tout est simple, que tout doit être gratuit, que l'on doit travailler gracieusement... Bref, ceux qui pensent que le monde est composé de licornes arc-en-ciel et que les Bisounours sont bien parmi nous. Oui, ceux-là même pour qui juste dire "Merci" est une horrible torture, ceux qui prennent mais ne donne rien.
Alors "OUI" pour une souscription, et "OUI" pour imposer le retrait des bloqueurs de pub à ceux qui ne veulent pas souscrire.
D'ailleurs une suggestion : pourquoi ne pas mettre dans un coin un lien "DONS" pour offrir la possibilité à ceux d'entre-nous un peu plus argenté de donner plus : ce ne serait qu'un juste retour pour un site qui, pour ma part, ma rendu (et me rend encore) de fiers services depuis toutes ces années.
AZAMOS
(sospc.name)
Oui il faut que je rajoute une page de souscriptions et de dons des que je trouverai du temps.
PS: Le bug des formatages de commentaires est corrigé en interne. Je déploierai des que j'aurai un peu de temps.
Votre programme est super et pour moi la pub ne me dérange pas.
Bon courage et merci encore