Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
NVIDIA enthüllt DLSS 3 für noch bessere Leistung auf der RTX 4000
Nach der Ankündigung der GeForce RTX 4090 und RTX 4080 hebt NVIDIA eine nicht weniger wichtige "Software"-Neuheit hervor.
Die GeForce RTX 4000 Karten werden mit einer absolut furchterregenden Rechenleistung ausgestattet sein. Von 60 Bildern pro Sekunde bis hin zu 100 oder 144 Bildern pro Sekunde sollte nichts sie erschrecken. Natürlich sind sie so konzipiert, dass sie auch die anspruchsvollsten Videospiele in 2160p (4K) ausführen können. Es gibt jedoch eine Option, die ihnen bei den höchsten Bildauflösungen das Leben schwer machen könnte: das berühmte Raytracing. Diese Rendering-Technik ist besonders realistisch und kohärent, aber auch sehr rechenintensiv, und NVIDIA hat sich zum Ziel gesetzt, die Grafikkarten weniger zu behindern.
Zusammen mit der Ankündigung der neuen GeForce-Generation hat Jensen Huang - Mitbegründer und Geschäftsführer - die dritte Generation des Super Sampling Deep Learning, besser bekannt als DLSS, vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Technik zur Bildanzeige, die sich auf künstliche Intelligenz stützt, um die Wiedergabe in einer höheren Auflösung als der tatsächlich angezeigten zu berechnen. Anschließend sorgt eine Skalierungstechnik dafür, dass die Dinge so gut wie möglich angepasst werden. In der Praxis war DLSS 1 zwar nicht sehr überzeugend, aber DLSS 2 hat die meisten Spieler überzeugt: Man kann ein feineres und schärferes Bild genießen und gleichzeitig ein hohes Maß an Flüssigkeit beibehalten.
NVIDIA war jedoch der Meinung, dass die Technik noch verbessert werden kann, und dank der Einführung neuer GPU-spezifischer Einheiten für die GeForce RTX 4000 wird es möglich sein, auf DLSS 3 umzusteigen. NVIDIA erklärt, dass die bei DLSS 3 verwendete künstliche Intelligenz nicht mehr nur ankommende Frames berechnet, sondern diese auch antizipiert, indem sie "kommende" Frames vorbereitet, noch bevor der Grafikprozessor mit der Berechnung begonnen hat. Diese Antizipationstechnik stützt sich auf den vom Hersteller so genannten optical flow accelerator. Er schaut sich die vorherigen Frames genau an und betrachtet die Vektoren, um die Trajektorien der verschiedenen Komponenten des Frames abzuschätzen.
Wenn man dem Entwickler glauben darf, ist DLSS 3 zu wahren Meisterleistungen fähig, und NVIDIA spricht von einer Verdreifachung der Leistung bei Cyberpunk 2077 oder einer Verdoppelung bei Flight Simulator. Mit der Veröffentlichung der ersten GeForce RTX 4000 - der RTX 4090 am 12. Oktober - wird DLSS 3 voraussichtlich von mehr als 35 Spielen und Tools unterstützt werden. Eine Liste, die logischerweise schnell wachsen wird, aber trotz allem eine ernsthafte Arbeit von NVIDIA mit den Entwicklungsstudios erfordert.