Nach zwei Jahren mit Rekordzuwächsen wird eine (leichte) Abschwächung des PC-Marktes erwartet

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1650045607*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Mehrere Institute rechnen damit, dass die Zahl der weltweit verkauften PCs sinken wird, obwohl die Verkaufszahlen immer noch auf einem sehr hohen Niveau liegen.

Die Covid-19-Pandemie führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Art und Weise, wie wir unsere Arbeit verstehen. Während der verschiedenen Sperrfristen wurden überall auf der Welt zwangsweise Telearbeit eingeführt. Nach dem Ende der Einschränkungen wurde natürlich in den meisten Fällen die Rückkehr zur Präsenzarbeit beschlossen, aber viele Unternehmen behielten Telearbeitszeiten bei, einige aus eigener Entscheidung, aus Überzeugung und andere aufgrund des Drucks der Arbeitnehmer.

Telearbeit, auch wenn sie nur teilweise ausgeübt wird, bedeutet, dass zu Hause und im Unternehmen Computerausrüstung benötigt wird. Folgerichtig ist der PC-Markt in den Jahren 2020 und 2021 sozusagen in die Höhe geschnellt. Nachdem der PC-Markt in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen war, erholte er sich nun und die Rekorde fielen nach und nach. Natürlich konnte dieser Anstieg der Verkaufszahlen nicht ewig anhalten, und die ersten Anzeichen zeigten sich Ende 2021 mit einem vierten Quartal, das im Vergleich zu den vorherigen Quartalen rückläufig war.

Dieser Trend setzt sich auch zu Beginn des Jahres 2022 fort, und die jüngsten von derInternational Data Corporation (IDC) veröffentlichten Daten lassen kaum Raum für Interpretationen: Aus den von IDC veröffentlichten Daten geht hervor, dass die weltweiten PC-Auslieferungen im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,1 % zurückgegangen sind. Eine durchschnittliche Zahl, hinter der sich jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Marken verbergen.

Mit einem Rückgang von 17,8 % im Jahresvergleich ist HP gewissermaßen auf dem "ersten Platz". In geringerem Maße gehören auch Lenovo (-9,2 %) und Acer (-5,4 %) zu den Verlierern. Dies hindert Lenovo nicht daran, den ersten Platz im PC-Markt (22,7 % Marktanteil) und HP den zweiten Platz (19,2 %) zu behalten, aber Unternehmen wie Apple, ASUS und Dell profitieren davon, indem sie mit einem Wachstum von 4,3 %, 17,7 % bzw. 6,1 % im Jahresvergleich zulegen.

Insgesamt schätzt IDC, dass im ersten Quartal 2022 weltweit 80,5 Millionen Computer verkauft wurden. Auch wenn dies einen deutlichen Rückgang gegenüber den 84,5 Millionen Geräten im ersten Quartal 2021 darstellt, ist es das siebte Quartal in Folge mit mehr als 80 Millionen verkauften PCs. Ryan Reith, Vizepräsident bei IDC, erklärt: " Wir haben eine gewisse Verlangsamung auf dem Bildungs- und Verbrauchermarkt festgestellt, aber alle Indikatoren zeigen, dass die Nachfrage nach kommerziellen PCs weiterhin sehr hoch ist. Wir glauben auch, dass der Verbrauchermarkt in naher Zukunft wieder ansteigen wird.