AMD, Intel und NVIDIA laden uns zur CES 2022 in Las Vegas ein

Vignette
Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1639846851*1000).local().format("L").toString()}}
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Drei der führenden Unternehmen für die Entwicklung von CPU-/GPU-Chips werden am selben Tag im kommenden Januar eine Konferenz abhalten.

Die Veröffentlichung neuer Grafikkarten - GeForce RTX 3000 und Radeon RX 6000 - inmitten der Covid-19-Pandemie hat wesentlich zu der katastrophalen Situation in diesem Segment der Halbleiterindustrie beigetragen. Engpässe gibt es in allen Branchen, aber die Welt der Grafikkarten ist bei weitem am stärksten beeinträchtigt: Die Verfügbarkeit der Produkte ist extrem schlecht, die Preise sind in die Höhe geschnellt und der Gebrauchtmarkt bietet Gelegenheit für Betrügereien und Trittbrettfahrer aller Art. Eine Situation, die also um den Sommer 2020 herum begann und seitdem ohne wirkliche Aufhellung anhält.

Viele Akteure gehen davon aus, dass sich die Lage erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 zu entspannen und die Verfügbarkeit zu verbessern beginnt. Die CES 2022 in Las Vegas (5.-8. Januar) könnte als eine Art Pulsmesser für diese hypothetische Rückkehr zu einer "normaleren" Situation angesehen werden. Drei der größten Unternehmen der Branche wollen sich auf der CES 2022, die nach wie vor eines der wichtigsten Treffen im Bereich der Unterhaltungselektronik ist, gut präsentieren.

Die US-amerikanischen Unternehmen AMD, Intel und NVIDIA haben für den 4. Januar 2022 eine Pressekonferenz im Vorfeld der Veranstaltung angekündigt. AMD wird den Anfang machen und ab 7 Uhr morgens (Ortszeit Los Angeles) eine Live-Streaming-Keynote seiner Präsidentin Lisa Su halten. In Deutschland müssen Sie sich also um 15 Uhr einloggen, um die ersten Informationen zu erhalten, die vor allem die Welt der Laptops betreffen dürften, insbesondere die Vorstellung der Ryzen 6000H-Serie mit 6-nm-Beschichtung: Sie sollen die Mikroarchitekturen Zen3+ und RNDA2 kombinieren.

Die Agenda von Intel ist besonders reichhaltig: Zunächst wird wahrscheinlich die Alder-Lake-P-Reihe vorgestellt, die ebenfalls für Laptops bestimmt ist. Das ist aber noch nicht alles, denn Intel wird eine Ergänzung der CPU-Reihe für Desktop-Maschinen vorstellen und vor allem den Schleier über die Grafikkartenreihe ARC Alchemist lüften. Nachdem Intel die Architektur im Detail vorgestellt hat, wird es voraussichtlich die Karten in den Vordergrund stellen, vielleicht mit ersten Informationen über Leistung, Preise und Verfügbarkeitsdaten. Um mehr zu erfahren, müssen Sie sich also am 4. Januar einloggen, allerdings um 10 Uhr Ortszeit, also 18 Uhr in Deutschland.

Schließlich hat NVIDIA zwar als letzter seine Konferenz angekündigt, wird sich aber zwischen AMD und Intel einreihen. Die Keynote wird wahrscheinlich von Jen-Hsun Huang, Mitbegründer und Präsident von NVIDIA, gehalten und ist ebenfalls für den 4. Januar geplant, allerdings um 8 Uhr Ortszeit, d. h. 16 Uhr in Frankreich. Es gab viele Gerüchte über mögliche Ankündigungen von NVIDIA und viele Dementis. Am Ende scheint es vor allem darum zu gehen, eine Auffrischung der GeForce RTX 3000 Reihe "von oben" präsentieren zu müssen: Die neue RTX 3090 Ti sollte mit ihrer erstklassigen Leistung alle auf einen Nenner bringen. Es bleibt abzuwarten, ob NVIDIA noch weitere, finanziell erschwinglichere Patronen zu präsentieren hat.