Bereits 100 Millionen Windows 11-PCs oder nur 0,21 % des Gerätebestands?

Vignette
Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1638550837*1000).local().format("L").toString()}}
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Eine Zahl, die beeindruckend klingen mag, aber nur ein Tropfen im Ozean des PCs ist.

Die Welt teilt sich in zwei Kategorien: diejenigen, die das Glas halb leer sehen, und diejenigen, die es halb voll sehen. Auf der einen Seite haben wir die neuesten Ergebnisse der von AdDuplex veröffentlichten Studie und auf der anderen Seite die von TechRadar weitergeleiteten Ergebnisse der Firma Lansweeper. Den ersten Ergebnissen zufolge ist Windows 11, das seit weniger als zwei Monaten auf dem Markt ist - es wurde am 5. Oktober veröffentlicht - bei den PC-Benutzern sehr beliebt. AdDuplex zeigt in einer Ringgrafik, dass insgesamt 8,9% der Nutzer Windows 11 einsetzen: 8,6% "normale" Nutzer und 0,3% Mitglieder des Windows Insider Programms.

Das Problem: AdDuplex scheint sich nur mit dem Doppelfall Windows 10 / Windows 11 zu beschäftigen, und wenn man von "PC-Nutzern" spricht, scheint es sich nur um Nutzer einer der beiden Windows-Versionen zu handeln. Noch etwas peinlicher ist, dass AdDuplex anschließend die Zahl von 100 Millionen Rechnern nennt, auf denen derzeit Windows 11 läuft. Die Zahl ist beeindruckend, aber wie die zuvor erwähnte Verteilung leidet sie an einer besonders offensichtlichen Verzerrung: Es handelt sich um eine Hochrechnung aus einer angeblich repräsentativen Stichprobe von 60.000 Nutzern, " die von AdDuplex verwaltete Werbung anzeigen ". Repräsentativ für was?

Wir kommen nun zur zweiten Studie, die etwas früher veröffentlicht wurde und von Lansweeper stammt, einer Firma, die schon weniger wie ein Richter wirkt. Die Firma gibt an, dass sie mehr als 10 Millionen Computer analysiert hat, bevor sie ihre Schlussfolgerungen gezogen hat. Auch wenn sie nicht angibt, wie sie das geschafft hat, ist die Zahl doch vertrauenswürdiger als die 60.000 Fälle von AdDuplex. Die Untersuchung dieser 10 Millionen Rechner ergab, dass Windows 11 nur auf einer winzigen Minderheit installiert ist. Wir sprechen von etwas wie 0,21 % der betroffenen Rechner.

Natürlich darf man nicht vergessen, dass Windows 11 erst seit zwei Monaten auf dem Markt ist, aber mit einem solchen Anteil wären wir weit von einer Flutwelle entfernt, wie es AdDuplex vermuten lassen könnte. Windows 10 wäre immer noch auf mehr als 8 von 10 Geräten vorhanden, Windows 7 läge immer noch deutlich vor Windows 11 und sogar Windows XP würde über dem neuen Betriebssystem liegen. Um ganz ehrlich zu sein, sollten wir auf eine weitere Verzerrung dieser Studie hinweisen. Dieses Mal ist sie chronologisch. Viele Medien scheinen diese Kleinigkeit zu übersehen, aber Lansweeper macht es deutlich: Die Studie wurde um den 1. November herum durchgeführt, also nicht einmal einen Monat nach der Veröffentlichung von Windows 11. Es ist klar, dass das neue Betriebssystem von Microsoft nach nur vier Wochen auf dem Markt noch nicht überall angekommen war.

Eines steht jedoch außer Frage: Windows 11 ist eindeutig auf dem Vormarsch und scheint für alle, die es ausprobiert haben, gut geeignet zu sein.