Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Intel gibt die Alder-Lake-Reihe, seine 12. Prozessorgeneration, offiziell bekannt
Die Gerüchte hatten Recht, Intel hat tatsächlich geplant, seine 12. Generation von Desktop-Prozessoren noch vor Ende dieses Jahres auf den Markt zu bringen, am 4. November, um genau zu sein.
Die Alder-Lake-Reihe, die seit mehreren Jahren in Vorbereitung ist, ist eine kleine Revolution für Intel. Der amerikanische Hersteller setzt große Hoffnungen in diese Prozessoren, mit denen er sich wieder an die Spitze setzen möchte, nachdem die CPUs Comet Lake und später Rocket Lake alle Mühe hatten, AMD und seine bemerkenswerten Ryzen-Prozessoren in Schach zu halten. Um dies zu erreichen, nutzt Alder Lake eine Hybridarchitektur, die Intel auf seiner Intel On Konferenz gelobt hat.
Zunächst wird der Markt jedoch nicht mit Alder-Lake-Prozessoren überschwemmt werden, da nur sechs Modelle verfügbar sein werden: Core i9-12900K, i9-12900KF, i7-12700K, i7-12700KF, i5-12600K und i5-12600KF. Diese Produkte werden ab dem 4. November in den Geschäften erhältlich sein und gehören somit zu zwei Produktreihen, den 'K'- und den 'KF'-Produkten. Auf der Seite der Gemeinsamkeiten verfügen sie alle über einen freigeschalteten Multiplikator. Die Unterschiede bestehen darin, dass die "KF"-Reihe nicht über die integrierte Grafiklösung der "K"-Reihe verfügt, sondern über eine neue Grafiklösung, eine Intel UHD Graphics 770.
Die Core i9-12900K und i9-12900KF nutzen die Hybridarchitektur, um 8 Golden Cove-Kerne für die Leistung und 8 Gracemont-Kerne für die Effizienz zu kombinieren. So kann man auf 24 Threads zählen, während der Prozessor über 20 MB L2-Cache / 30 MB L3-Cache verfügt. Etwas weniger leistungsstark sind die Core i7-12700K und i7-12700KF. Sie verfügen über 8 Golden Cove-Kerne und 6 Gracemont-Kerne für insgesamt 20 Threads. Diesmal beschränkt sich der L2-Cache auf 9,5 MB, wenn man mit 25 MB L3-Cache rechnen kann. Als vorläufigen Abschluss seiner Präsentation enthüllte Intel schließlich den Core i5-12600K und den i5-12600KF. Diesmal ist die Rede von 6 Golden Cove-Kernen und 4 Gracemont-Kernen, was 16 Threads entspricht. Der L2-Cache bleibt bei 9,5 MB, während der L3-Cache noch ein wenig weiter nach unten geht, auf 20 MB.
Die Alder-Lake-Reihe lässt die Preise nicht zur Ruhe kommen und man klettert im Vergleich zur Einführung von Rocket Lake, der vorherigen Generation, noch ein wenig weiter nach oben. Während Intel seine Preisempfehlungen nur in Dollar angibt, haben französische Händler bereits die Preise angegeben: Core i9-12900KF / i9-12900K für 719 / 749 Euro, Core i7-12700KF / i7-12700K für 499 / 529 Euro und Core i5-12600KF / i5-12600K für 329 / 359 Euro.