Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Epic Games portiert sein Anti-Cheat-System auf Linux / macOS
Der US-amerikanische Publisher gibt damit dem Steam Deck, der tragbaren PC-Konsole, die Valve auf den Markt bringen will, einen kräftigen Schub.
Das Steam Deck, das im Juli letzten Jahres vorgestellt wurde, ist ein Hybridgerät, das Valve - der Schöpfer des Geräts - als eine Art Brücke zwischen der Welt der PCs und der Welt der tragbaren Konsolen platzieren möchte. Das (nicht ganz so) kleine Gerät verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm und alle Bedienelemente, die für moderne Spiele erforderlich sind, basiert aber im Inneren auf Komponenten, die auch in relativ robusten PCs zu finden sind: Es geht natürlich nicht darum, mit den GeForce RTX der 3000er Serie zu konkurrieren, aber die AMD APU auf Basis von Zen 2 / RDNA 2 bietet genug Leistung, um selbst die modernsten Spiele in 720p laufen zu lassen.
Valve hat übrigens behauptet, dass der überwiegende Teil der Spielbibliothek seiner Steam-Plattform mit dem Steam Deck kompatibel sein wird, wenn es im Dezember dieses Jahres auf den Markt kommt. Valve hat ein großes Problem: Die meisten Spiele auf Steam sollen unter Windows laufen, während das Steam Deck auf einer modifizierten Version von Linux läuft. Valve hat daher logischerweise erklärt, dass es sich auf das Proton-Overlay verlässt, damit die Windows-Spiele auf seinem Linux laufen können, und in der Praxis funktioniert die Sache ziemlich gut ... zumindest bei Offline-Spielen. Bei Online-Spielen gibt es ein weiteres Problem: die Kompatibilität der Software, die Cheats eindämmen soll. Auch diese sogenannten Anticheats sind meist nur für Windows konzipiert.
Epic Games hat Valve jedoch ein schönes Geschenk gemacht. Die beiden Unternehmen konkurrieren zwar auf dem Gebiet der digitalen Plattformen (Epic Games Store vs. Steam), sitzen aber im selben Boot, wenn es um die Unterstützung von Videospielen auf dem PC geht. Epic Games vertreibt Easy Anti-Cheat, einen Service, der Entwicklern dabei helfen soll, Leitplanken zu setzen, um zu verhindern, dass ihre Online-Spiele von Cheatern übernommen werden. Bei seiner Veröffentlichung funktionierte Easy Anti-Cheat nur unter Windows, aber seit dem Update letzte Woche ist es auch mit Linux und macOS voll kompatibel. Noch besser: Epic Games weist darauf hin, dass es auch die Overlays Wine und Proton unterstützt.
Auf einen Schlag werden so beliebte Spiele wieApex Legends, Dead by Daylight oder War Thunder Steam Deck-kompatibel. Außerhalb der Steam Top25 finden sich weitere beliebte Spiele wie 7 Days to Die, Fall Guys, Black Desert, Hunt: Showdown, Paladins oder Halo Master Chief Collection. Für Valve ist das natürlich eine sehr gute Sache, aber es gibt noch viel zu tun, da viele Spiele auf ein anderes Anti-Cheat-Tool angewiesen sind, nämlich Battleye. Dieses ist noch nicht Linux-kompatibel, aber das könnte sich bis zur Veröffentlichung von Steam Deck noch ändern.