Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Windows 11: Win32-Apps können nicht über den Store aktualisiert werden
Die Entwicklung des neuen Windows Store für Windows 11 wird Win32-Apps aufnehmen - aber nicht deren Updates.
Einige Tage nach der offiziellen Veröffentlichung von Windows 11 hat Microsoft Informationen über die Neugestaltung des Windows Store veröffentlicht. So erfuhren wir, dass der Herausgeber plant, die Dinge weitgehend zu öffnen und sich nicht mehr nur auf dieUniversal Windows Platform(UWP) zu beschränken. So werden Win32-Anwendungen wieder in den Fokus von Microsoft gerückt und die Windows UI Library 3 - kurz WinUI3 - wird genutzt, um ihnen einen neuen Anstrich zu verleihen.
Was den Windows Store betrifft, so hat Microsoft kurz nach seinen ersten Ankündigungen bestätigt, dass er In-App-Updates zulassen wird. Es geht darum, den Entwicklern noch etwas mehr Freiheit zu gewähren, an denen es bei der Einführung des neuen Betriebssystems nicht mangeln sollte. Wie Tom's Hardware berichtet, wird es jedoch nicht möglich sein, Updates für Win32-Anwendungen direkt aus dem Windows Store zuzulassen. In einer Nachricht an Entwickler lässt Microsoft keine Zweifel aufkommen und erklärt, dass " Endbenutzer keine Updates aus dem Store erhalten können ", bevor es erklärt, dass " Anwendungen von Ihnen über Ihre Anwendung, die auf einem Windows-Rechner installiert ist, aktualisiert werden können, nachdem Sie sie aus dem Store heruntergeladen haben".
In der Praxis wird es also nicht möglich sein, die Aktualisierung von Win32-Apps über den Windows Store zu automatisieren, wie es heute beispielsweise bei UWPs unter Windows 10 oder bei Android-Apps über den Google Store möglich ist. Microsoft erklärt, dass es eine kleine Warnung, einen Hinweis einbauen wird, damit die Nutzer verstehen, dass die betreffende Anwendung nicht über den Windows Store aktualisiert wird. Dies wird das Verständnis und die Nutzung des neuen Stores und der vielen Apps für viele Nutzer nicht vereinfachen.