Ein Mini-PC in Form eines Bluetooth-Lautsprechers: Ästhetik und Klang an erster Stelle?

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1762362056*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

GTBox bringt den T1 auf den Markt, einen Mini-PC, der von einer leistungsstarken AMD-Lösung angetrieben wird und über zwei kleine Lautsprecher verfügt.

Die chinesische Firma GTBox ist sicherlich nicht die bekannteste Marke für Mini-PCs, aber sie versucht, sich auf originelle Weise einen Namen auf dem Markt zu machen. Mit dem T1 - so der schlichte Name des neuen Geräts - will sie tatsächlich Lautsprecher in den PC integrieren, so dass dieser fast vollständig wird und sich wie ein sehr praktisches Gerät für die Annahme von Anrufen oder Audio-/Videokonferenzen verhält. Ein Blick auf das Gerät genügt übrigens, um zu erkennen, dass alles darauf ausgelegt ist, sich als Bluetooth-Lautsprecher auszugeben. Alles, außer der Leistung ...

Explosionszeichnung des T1 von GTBox © GTbox

Die Ambitionen von GTBox müssen zunächst einmal gedämpft werden, denn obwohl der T1 zwei Lautsprecher enthält, um zumindest den Anschein eines Stereobildes zu erwecken, beträgt die vom Hersteller angegebene Leistung nur 2x 5 Watt. Hier sei daran erinnert, dass die Leistungsangaben von den Herstellern oft zu hoch angesetzt werden. Es wird also klar, dass Sie den T1 nicht verwenden werden, um beispielsweise ein Wohnzimmer zu beschallen. Andererseits reicht, wie bereits erwähnt, eine solche Leistung aus, um die Stimme unserer Gesprächspartner bei Anrufen oder Konferenzen korrekt zu übertragen.

Trotzdem stellt sich die Frage nach dem Lärm, den der einzige von der GTBox eingebaute Lüfter erzeugt: Übertönt er nicht den Ton Ihrer Gesprächspartner? Das muss natürlich überprüft werden...

Umfangreiche Anschlüsse des T1 der GTBox © GTBox

Dieses Thema ist umso wichtiger, als dieser eine Lüfter immerhin die Aufgabe hat, eine kompakte Maschine zu kühlen, in der ein ziemlich leistungsstarker Prozessor, der AMD Ryzen 7 8745HS mit 8 Zen-4-Kernen und einer maximalen Taktfrequenz von 4,9 GHz, thront. Der Prozessor ist auch mit einer sehr interessanten Grafiklösung ausgestattet, einer Radeon 780M mit 12 RDNA-3-Recheneinheiten mit einer maximalen Frequenz von 2,6 GHz. Außerdem ist die Rede von 32 GB DDR5-RAM und einer 1 TB großen NVMe-SSD. Schließlich hat GTBox auf die Details geachtet und beispielsweise RJ45-Netzwerk mit 2,5 GbE und einen USB4-Port (40 Gbps) neben zahlreichen anderen Anschlüssen (3x USB-A 3.2 Gen 1, 1x HDMI 2.1, 1x DP 2.0, 1x Audio) eingebaut.