Valve bereitet sich darauf vor, den 32-Bit-Client von Steam "abzuschalten".

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1758729614*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Dieser Tod wurde bereits vor vielen Monaten angekündigt.

Am 1. Januar 2026 wird Valve das Ende seines Lebens einläuten, an dem kaum noch jemand zweifelt. An diesem Tag wird der 32-Bit-Client der führenden Plattform für PC-Spiele - Steam - nicht mehr von dem amerikanischen Unternehmen unterstützt. Dies ist keine Überraschung, da es 32-Bit-Clients nur noch für Windows 10 gab, während Microsoft selbst seine 32-Bit-Versionen mit der Veröffentlichung des Betriebssystems Windows 11 einstellte, und damit nicht allein ist, da zum Beispiel Unternehmen wie AMD und NVIDIA, die für PC-Spieler so wertvoll sind, schon seit langem keine 32-Bit-Grafiktreiber mehr anbieten. Die 64-Bit-Version hat sich durchgesetzt.

" Ab dem 1. Januar 2026 wird Steam keine Systeme mehr unterstützen, auf denen 32-Bit-Versionen von Windows laufen. Windows 10 32-Bit ist die einzige 32-Bit-Version, die derzeit von Steam unterstützt wird, und wird nur auf 0,01 % der in der Steam Hardware Survey erfassten Systeme verwendet. Windows 10 64-Bit wird weiterhin unterstützt und 32-Bit-Spiele werden weiterhin funktionieren.

Bestehende Installationen des Steam-Clients werden kurzfristig weiterhin auf Windows 10 32-Bit laufen, aber keine Updates, einschließlich Sicherheitsupdates, mehr erhalten. Der Steam-Support wird den Nutzern keine technische Unterstützung mehr für Probleme mit älteren Betriebssystemen anbieten können, und Steam kann nicht garantieren, dass Steam auf nicht unterstützten Versionen weiterhin funktioniert.

Um die Kontinuität der Updates und die Kompatibilität zu gewährleisten, wird den Nutzern empfohlen, auf eine 64-Bit-Version von Windows umzusteigen.

Dieser Wechsel ist notwendig, da die Hauptfunktionen von Steam auf Systemtreibern und anderen Bibliotheken basieren, die von 32-Bit-Versionen von Windows nicht unterstützt werden. Zukünftige Versionen von Steam werden nur noch auf 64-Bit-Versionen von Windows laufen. Wir fordern alle Nutzer von 32-Bit-Windows dringend dazu auf, das Update so schnell wie möglich durchzuführen ".

Diese Nachrichtwurde auf der Steam-Website selbst veröffentlicht und könnte nicht klarer sein. Die Einstellung der Unterstützung für den 32-Bit-Client bedeutet nicht, dass die Spieler, die noch mit 32-Bit spielen - laut Valve 0,01 % der Spieler - die Anwendung nicht mehr starten können. Sie werden einfach nicht mehr unterstützt: keine Sicherheitsaktualisierungen, keine Unterstützung durch den technischen Support und keine Behandlung möglicher Probleme. Valves Rat an diese (wenigen) Spieler ist natürlich, so schnell wie möglich auf eine 64-Bit-Version von Windows umzusteigen, um alle Updates nutzen zu können. Ein Blatt wird gewendet.