Sie haben nicht davon geträumt? Nun, ein Windows 11 wurde trotzdem auf einer Nintendo Switch installiert

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1715961611*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Wir möchten gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein klassisches Windows 11 handelt, sondern um die ARM-Edition des Microsoft-Systems.

Die Switch, die im März 2017 - also vor über sieben Jahren - auf den Markt kam, ist immer noch ein großer Erfolg, und auch wenn Nintendo derzeit die Weichen für ihren Nachfolger stellt, hat die kleine Maschine immer noch genug zu bieten, um uns zu überraschen. Was ist die neueste Errungenschaft? Ein gewisser PatRyk hat auf X.com (früher Twitter) eine Switch-Konsole vorgestellt, auf der das Betriebssystem Windows 11 von Microsoft läuft. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei nicht um ein Standard-Windows, sondern um die ARM-Edition des Betriebssystems. Dies ist logisch, da die Switch mit einem Tegra-Chip von NVIDIA ausgestattet ist. Außerdem hat PatRyk die KVM-Technologie aktiviert, damit diese Version von Windows 11 auf der Switch installiert werden kann.

Wir sind uns ziemlich sicher, dass sich nur wenige von uns vorstellen können, dass dies möglich ist. Der Tegra X1, den NVIDIA für den Betrieb der Switch entwickelt hat, hat unter Windows 11, selbst in der ARM-Version, ein paar Probleme. Es wird logischerweise nicht möglich sein, auch nur eine schwerfällige Anwendung zu starten, und wie PatRyk betont, sind Verzögerungen selbst dann spürbar, wenn man einfach nur ein Spiel wie Pegglelaufen lässt... Stellen Sie sich also Cyberpunk 2077 vor! Wie Neowin erklärt, geht es vor allem darum, zu zeigen, dass es möglich ist, und deshalb... ist es das auch!

Mithilfe von virtuellen Maschinen hat PatRyk es geschafft, Linux und Steam auf seiner Nintendo Switch zu installieren. Das Interessanteste daran ist natürlich der Horizont, den dies eröffnet, da ein Unternehmen wie Qualcomm mit Hochdruck daran arbeitet, ARM-PCs zu entwickeln, die mindestens genauso leistungsstark und viel unabhängiger sind als AMD- oder Intel-basierte PCs. Es wird interessant sein, nach der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 zu sehen, ob solche Leistungen wieder möglich sind. Dabei ist zu beachten, dass die Switch 2 zwar nicht mit z. B. der PlayStation 5 vergleichbar sein wird, aber möglicherweise leistungsfähiger als die PlayStation 4 sein wird.