Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Embracer Group, gefräßiger Videospielgigant, entlässt massenhaft: viele Spiele auf dem Prüfstand
Größe und Niedergang eines europäischen Videospielriesen? Hoffen wir, dass es nur vorübergehend ist.
Wenn Ihnen der Name Embracer Group nichts sagt, ist das nicht unbedingt überraschend, da das Unternehmen - unter diesem Namen - noch sehr jung ist. Erst 2019 wurde die THQ Nordiq AB tatsächlich in Embracer Group umbenannt. In Wirklichkeit wurde das Unternehmen unter dem Namen Nordic Games gegründet, 1990 zum ersten Mal ins Leben gerufen, 2004 in Konkurs gegangen und 2008 mit mehr Erfolg wiederbelebt. Innerhalb von drei Jahren wuchs das Unternehmen und konnte dann mit nicht unbedingt sehr teuren, aber doch recht markanten Übernahmen wie THQ, das damals Konkurs anmeldete, international expandieren.
Das Unternehmen begann daraufhin einen Akquisitionsrausch, der es ihm ermöglichte, Koch Media und damit den Publisher Deep Silver im Jahr 2018 in die Finger zu bekommen. Anschließend wurden die Unternehmen Coffee Stain Holding, Game Outlet Europe und Goodbye Kansas Game Invest übernommen, wobei letztere Minderheitsbeteiligungen an mehreren Spielentwicklungsstudios, Palindrome Interactive, Fall Damage, Neon Giant, Kavalri Games und Framebunker, ermöglichte. Zu diesem Zeitpunkt wurde THQ Nordiq zur Embracer Group, doch das bremste den Akquisitionsrausch nicht, im Gegenteil. Tarsier Studios, Saber Interactive, 4A Gamers, New World Interactive, Rare Earth Games, Vermila Studios, Pow Wow Entertainment und DECA Games schlossen sich der Gruppe an, bevor 2021 noch größere Zukäufe getätigt wurden: Gearbox Software für 1,3 Mrd. USD, Easybrain für 640 Mio. USD und Aspyr Media für 450 Mio. USD.

Auf nächstes Jahr verschoben, sollte die Veröffentlichung von Space Marine II besser gut laufen © Focus/Saber.
Das Ende des Jahres 2021 und das Jahr 2022 scheinen die Maschine nicht zu bremsen: Asmodee, ein Spezialist für Brettspiele, wird am 17. Dezember 2021 für 3 Milliarden Dollar aufgekauft, und einige Tage später schließt sich Dark Horse Media der Embracer Group an. Im Jahr 2022 wurden Crystal Dynamics, Eidos Montreal und Square Enix Montreal geschluckt, bevor Mitte 2022 Middle-Earth Enterprises aufgekauft wurde. Von da an wurde es ruhiger, und als es so aussah, als würde die Welt der Videospiele in eine turbulente Phase eintreten, begann die Embracer Group eine Phase der Reorganisation ihrer zahllosen Übernahmen. Das Studio Volition wurde am 31. August 2023 geschlossen, nachdem es mehr als ein Vierteljahrhundert lang bestanden hatte.
Mit der Veröffentlichung ihres vierteljährlichen Finanzberichts hat die Embracer Group heute die Umrisse dieser Reorganisation noch deutlicher gemacht. Nicht weniger als 900 Stellen - 5 % der Belegschaft - wurden gestrichen. Die Embracer Group weist darauf hin, dass 15 Spieleprojekte, die zwischen März und September 2024 erscheinen sollten, gestrichen wurden, wobei die meisten davon noch nicht einmal offiziell angekündigt worden waren. Außerdem ist eine geplante Partnerschaft mit der Savy Games Group - einem saudischen Investmentfonds, der 2 Milliarden Dollar auf den Tisch legen sollte - geplatzt, und die Embracer Group soll bereits versuchen, Gearbox Software loszuwerden, das sie vor weniger als zwei Jahren gekauft hatte. Das alles riecht nicht sehr gut ...