Wenn NVIDIA den Preis seiner GeForce RTX 4090 (ein wenig) anhebt

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1697990423*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die teuerste "Consumer"-Grafikkarte ist heute 30 Euro teurer als vor zwei Wochen.

In der Computerbranche sind wir es gewohnt, dass die Preise für neue Produkte mit der Zeit langsam erodieren. Die Preissenkungen sind manchmal langsam, aber fast unaufhaltsam, und bis jetzt sah es so aus, als würde die GeForce RTX 4090 Founders Edition nicht von dieser Regel abweichen. " Bisher ", weil NVIDIA uns gerade einen bösen Streich gespielt hat. Dieser GeForce, der am 12. Oktober 2022 auf den Markt kommt, ist das Aushängeschild der neuen Ada-Lovelace-Reihe von NVIDIA. Es handelt sich um eine Karte mit beeindruckenden Abmessungen und einer unvergleichlichen Rechenleistung, die bei ihrer Veröffentlichung logischerweise einen hohen Preis hatte: Ihre 1.949 Euro sorgten für eine Kontroverse, während die RTX 3090 Founders Edition bei ihrer Einführung 400 Euro weniger kostete.

In der Folge brachte NVIDIA die GeForce RTX 4080 und RTX 4070 Ti auf den Markt, ohne dass sich der Preis seines "Flaggschiffs" auch nur einen Cent bewegt hätte. Überraschenderweise kündigte NVIDIA im Februar dieses Jahres eine erste Preissenkung auf 1.859 Euro an, der schnell eine zweite, etwas maßvollere folgte. Ende März 2023 lag der Preis für die GeForce RTX 4090 Founders Edition bei 1.819 Euro. Die letzte gute Nachricht ist, dass NVIDIA die dritte Preissenkung in weniger als vier Monaten vorgenommen hat: Im Mai wurde die Karte auf 1.769 Euro herabgesetzt.

Leider scheint es, dass wir mit diesem Preis eine Art Tiefpunkt erreicht haben, denn NVIDIA hat nicht nur den September 2023 nicht genutzt, um den Preis der Karte weiter zu senken, sondern hat auch noch einen Rückzieher gemacht. Zwar ist die Preiserhöhung nicht sehr hoch - 30 Euro sind bei einem Kartenpreis von über 1700 Euro nicht viel -, aber es ist eindeutig kein gutes Zeichen an potenzielle Käufer. Es sei denn, man will ihnen damit sagen: " Beeilt euch, bevor die nächste Erhöhung kommt"? Allerdings wird es schwierig sein, sich zu " beeilen ", da die Karte trotz der Preiserhöhung ausverkauft ist.