Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Auf der Gamescom 2023 kündigt Qualcomm drei neue Snapdragon-Prozessoren mit Fokus auf Videospiele an
Chips, um den Herstellern von Smartphones die Augen zu öffnen, aber auch für seine tragbaren Konsolen, die in den letzten Monaten einen Aufschwung erlebt haben.
Wenn man an Videospiele denkt, denkt man oft an einen großen, muskelbepackten PC, einen großen, vielleicht sogar gebogenen Bildschirm und eine AMD- oder NVIDIA-Grafikkarte. Doch mit mobilen Videospielen wird viel Geld verdient. Und zwar sehr viel Geld. Es ist daher nicht verwunderlich, dass einer der führenden Anbieter von mobilen Prozessoren - Qualcomm - sich mit diesem Thema beschäftigt. Um ein klares Signal an die gesamte Videospielindustrie zu senden, nutzte Qualcomm die Gelegenheit, auf einer der wichtigsten Messen für Videospiele neue Produkte anzukündigen. Drei neue Produkte.
Die Marke Snapdragon ist die prominenteste im Katalog und es ist daher nicht überraschend, dass das Unternehmen diesen Namen für die neuen Produkte des Konzerns kapitalisiert. Drei neue Produkte also, die in der Snapdragon G-Serie zusammengefasst sind. Eine Reihe von drei Modellen - vorerst - G1, G2 und G3. Qualcomm betont, dass diese drei SoCs Teil der Snapdragon G3x Gen 2-Plattform sind, die geplant ist, um "der wachsenden Vielfalt an Spielinhalten, -fähigkeiten und -kosten gerecht zu werden, um eine breitere Palette an tragbaren Spielgeräten und Formfaktoren zu ermöglichen ".
Qualcomm hat bereits klargestellt, dass mehrere Partner bei ihm unterschrieben haben, und so wurden die Namen AYANEO, Huaqin, Inventec und Thundercomm genannt. Diese Unternehmen werden das G1, G2 und G3 nicht unbedingt auf die gleiche Weise nutzen, da die Chips sehr unterschiedliche Ziele verfolgen. Der Snapdragon G1 ist so geplant, dass er keine Kühllösung benötigt. Er ist mit seinem Kryo CPU-Teil (8 Kerne) und seinem Adreno A11 GPU-Teil weniger leistungsstark. Qualcomm bestimmt es eher für lokales oder Cloud-basiertes Streaming-Gaming. Das leistungsstärkere G2 behält denselben CPU-Teil, aber der Grafikprozessor entwickelt sich zu einem Adreno A21-Grafikprozessor und der Chip verfügt über eine Snapdragon X62 5G Modem-RF System-Komponente, um 5G und WiFi 6E zu verwalten.
Das Snapdragon G3 schließlich behält die gleiche 8-Kern-Kryo-CPU, aber diese wird nun von einem Adreno A32-Grafikprozessor unterstützt. Qualcomm gibt an, dass die CPU-Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation (einem Snapdragon G3x Gen 1) um 30 % und die Grafikleistung um 100 % höher ist. Bleibt nur noch abzuwarten, was die Hersteller daraus machen!