Lange vor der offiziellen Ankündigung: AMDs Grafikkarte Radeon RX 7800XT enthüllt

Vignette
Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1691435449*1000).local().format("L").toString()}}
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Diese Karte wird voraussichtlich nicht vor Ende August auf der Gamescom in Köln vorgestellt werden.

Als AMD seine neue Grafikkartengeneration - RDNA3 - auf den Markt brachte, entschied sich AMD wie sein Konkurrent NVIDIA, die Vermarktung mit einer eher hochwertigen Karte, der Radeon RX 7900XT und der RX 7900XTX, zu beginnen. Das ist eigentlich nichts Ungewöhnliches, da es bei jeder Generation das Gleiche ist. Überraschend war jedoch, dass AMD nach der ersten Markteinführung im Dezember letzten Jahres mehrere Monate lang Funkstille hielt. Noch erstaunlicher ist, dass AMD, als sie endlich eine neue RDNA3-Karte auf den Markt brachten, nicht wie bei NVIDIA von einer schrittweisen Abstufung der Produktpalette sprach: Nein, AMD übersprang die Mittelklasse und brachte direkt die Radeon RX 7600 auf den Markt, und erst vor wenigen Wochen meldete sich AMD-Chefin Lisa Su zu Wort, um zu erklären, dass die RDNA3-Mittelklasse im September auf den Markt kommen wird.

Videocardz

Natürlich hatte Lisa Su bei dieser Ankündigung keine Sekunde daran gedacht, dass einer von AMDs Partnern ihr - ungewollt - den Rang ablaufen würde, indem er alle Spezifikationen eines seiner Radeon RX 7800XT-Modelle veröffentlichen würde. In diesem Fall handelt es sich bei dem Partner um PowerColor und bei der Grafikkarte um die Radeon RX 7800XT Red Devil Hero. Die technischen Daten der Karte wurden zwar von der offiziellen Website der Marke entfernt, waren aber dennoch lange genug vorhanden, um im Internet nachvollziehbar zu sein. Wir wissen also, dass die Karte um den Navi 32-Grafikprozessor herum aufgebaut ist, der mit 3.840 Streaming-Prozessoren ausgestattet ist, also etwas weniger als die Karte der vorherigen Generation, die RX 6800XT, die 4.608 Streaming-Prozessoren hatte. Der Navi 32 läuft mit 2.255 MHz im Gaming-Modus und sogar mit 2.565 MHz im Boost-Modus und wird von 16 GB GDDR6-Videospeicher mit 18 Gbps unterstützt. Der Schnittstellenbus ist hier 256-Bit, was eine Bandbreite von 576 GB/s ermöglicht.

Videocardz

Schließlich, ohne dass wir den genauen TDP-Wert der Karte kennen, erfordert ihr Stromverbrauch "nur" zwei 8-polige Stromanschlüsse. Gleichzeitig benötigte das Spitzenmodell RDNA3 auch nicht mehr. PowerColor gab jedoch an, dass ein 800-Watt-Netzteil empfohlen wird, während die Fotos ein klassisches Dreifach-Lüftersystem mit einem imposanten Kühlkörper und 8 Heatpipes zeigen. PowerColor hat keinen Verkaufspreis für seine Karte angegeben, aber die Radeon RX 7800XT sollte nach den von AMD verbreiteten Informationen mindestens 649 US-Dollar betragen.

Videocardz