NVIDIA bereitet die GeForce RTX 4060 Ti, RTX 4060 und RTX 4050 vor

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1680710427*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Drei neue Grafikkarten, um das Ada Lovelace-Angebot zu ergänzen und einen Schlussstrich unter die GeForce RTX 3000 zu ziehen.

In wenigen Tagen - am 13. April, wenn alles gut geht - wird NVIDIA die GeForce RTX 4070 auf den Markt bringen. Drei Monate nach der Veröffentlichung der GeForce RTX 4070 Ti wird diese vierte Grafikkarte, die auf der im Oktober letzten Jahres eingeführten Ada-Lovelace-Architektur basiert, es NVIDIA ermöglichen, den Preis für seine neue Technologie weiter zu senken. Der empfohlene Verkaufspreis (MSRP) liegt bei 599 US-Dollar und wird sich auf unserer Seite des Atlantiks hoffentlich auf 650-700 Euro ändern.

Wenn sich diese Preisgestaltung bestätigt, dürfte sie die Karten neu mischen - kein Wortspiel -, denn die vorherigen Ada-Lovelace-Modelle wurden für 1599 US-Dollar (RTX 4090), 1199 US-Dollar (RTX 4080) und 799 US-Dollar (RTX 4070 Ti) auf den Markt gebracht, ohne dass einer der genannten MSRP-Werte eingehalten wurde. Auch wenn ein Preis von 700 Euro erschwinglicher ist als das, was wir bisher erlebt haben, bleibt es für viele Spieler schwierig. Diese Spieler erwarten logischerweise noch günstigere Modelle... und das ist auch gut so, denn NVIDIA hat genau das in petto.

videocardz

Das amerikanische Unternehmen wollte die großen Bestände an GeForce RTX 3000 abverkaufen, bevor es sein RTX 4000-Angebot auf breiter Front einführte. Nach hartnäckigen Gerüchten ist dies bereits geschehen und drei neue Grafikprozessoren könnten in Kürze auf den Markt kommen. Die GeForce RTX 4060 und RTX 4060 Ti sollen bereits im Mai auf den Markt kommen und die GeForce RTX 4050 im Juni folgen. NVIDIA bestätigt natürlich keine dieser Informationen, die daher mit einer gewissen Distanz betrachtet werden sollten.

Die von Videocardz zusammengestellten Informationen über die drei neuen Modelle deuten auf eine allmähliche Abwärtsentwicklung hin, wie Sie in der obigen Tabelle sehen können. Die GeForce RTX 4050, die hoffentlich weniger als 250 Euro kosten wird, wird also mit einer deutlich niedrigeren Preisgestaltung einhergehen. Aber Vorsicht: In der Vergangenheit hat NVIDIA die xx50-Modelle nicht als "Spielerkarten" bezeichnet, sondern als Modelle, die "Gelegenheitsspieler" ansprechen. Die Leistung der NX50D muss überprüft werden, bevor ein Urteil über ihr Potenzial gefällt werden kann.