Erste Ergebnisse der Apple M2 Max CPU enttäuschen leicht

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1670173241*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Wenn man viel über AMDs Ryzen oder Intels Core spricht, vergisst man schnell, dass Apple seine eigenen Chips hat, von denen der M2 Max die neueste Entwicklung ist.

Vor zwei Jahren sorgte Apple für Aufsehen, als es sein Projekt zur Entwicklung eigener Prozessoren erfolgreich abschloss. Das Ziel der amerikanischen Firma war es vor allem, sich von der "Vormundschaft" Intels zu emanzipieren. Apple war stark von den Veröffentlichungen des Mikroprozessor-Giganten abhängig und konnte daher nicht nach eigenem Ermessen innovativ sein. Die Entwicklung eigener Prozessoren bedeutete, dass die gesamte Hard- und Softwarearchitektur des Unternehmens auf den Prüfstand gestellt werden musste, doch die Veröffentlichung des Apple M1 im November 2020 gab dem Unternehmen eindeutig Recht. Mit dem M1 gelang es Apple nicht nur, eine Leistung zu liefern, die den Erwartungen der Nutzer voll und ganz entsprach, sondern vor allem auch den Energieverbrauch drastisch zu senken und damit eines der besten Leistungs-/Verbrauchsverhältnisse auf dem Markt zu erreichen.

Es ist nur logisch, dass Apple auf diesem Erfolg aufbauen wollte und die Entwicklung des M2-Chips vor kurzem abgeschlossen wurde. Wie beim M1 war die Idee nicht, einen einzigen Chip anzubieten, sondern vielmehr eine Produktreihe, die aus mehreren Entwicklungen besteht. Der "Basis"-M2 ist bereits erhältlich, und während wir auf Neuigkeiten zu einem möglichen M2 Pro oder M2 Ultra warten, ist der M2 Max - ein Chip, der zwischen den beiden oben genannten liegen sollte - durchgesickert. Die ersten Ergebnisse des Geekbench-Tools sind in der Datenbank der Software aufgetaucht. Solche Lecks sind nicht ungewöhnlich und es ist nicht zu erwarten, dass Apple diese Ergebnisse bestätigt. Ohne die Möglichkeit, die Herkunft dieser Zahlen zu überprüfen, ist es besser, eine gewisse Distanz zu wahren und voreilige Schlüsse zu vermeiden. Dennoch lassen diese ersten Ergebnisse Rückschlüsse auf das Verhalten des M2 Max zu.

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Apple vor Ende des ersten Quartals 2023 keine Geräte ankündigen, die auf dem M2 Max - und wahrscheinlich auch nicht auf dem M2 Ultra - basieren. Dann wird es Zeit sein, diese ersten Messungen zu überprüfen. Messungen, die einen etwas enttäuschenden Leistungsanstieg zeigen, da er nicht mit der Erhöhung der Anzahl der Kerne Schritt hält. Der M2 Max soll aus 12 Kernen bestehen (8 leistungsfähige und 4 effiziente Kerne), während der M1 Max aus 10 Kernen besteht, was einer Erhöhung der Anzahl der Kerne um 20 % entspricht. Die auf Geekbench ermittelte Leistung zeigt jedoch nur eine Steigerung von 6-7 % bei Singlethreading und 15 % bei Multithreading. Die Zuwächse sind auch nicht mit denen vergleichbar, die beim Wechsel vom "Basis"-M1 zum "Basis"-M2 erzielt wurden: Dort konnte man mit +10 % bei Singlethread und sogar +15 % bei Multithread rechnen, obwohl die Anzahl der Kerne gleich blieb. Wenn diese Ergebnisse authentisch sind, bleibt abzuwarten, inwieweit die von Apple noch vorzunehmenden Optimierungen zu einer Verbesserung führen werden.