Rückgang des PC-Marktes: Die Zeit nach der Pandemie ist für viele Akteure hart

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1660924846*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Die meisten großen Unternehmen der IT-Welt verzeichnen deutlich rückläufige Ergebnisse, und eine Besserung ist nicht in Sicht.

Seit der ersten Eindämmung und vor allem den ersten Maßnahmen zur Neuorganisation der Arbeit verzeichnete der PC-Markt ein phänomenales Wachstum, wie es seit vielen Jahren nicht mehr der Fall gewesen war. Der Bedarf an leistungsstarken Geräten, mit denen man zu Hause Aufgaben erledigen konnte, die man im Büro erledigt hatte, veranlasste viele Haushalte, sich PCs anzuschaffen. Es kam zu erheblichen Engpässen, und in einigen Marktsegmenten war es besonders schwierig, ein Produkt zu finden, was zu erheblichen Preissteigerungen führte.

Dies war insbesondere bei Grafikkarten der Fall, die für viele Monate aus den Regalen der Händler verschwanden. Diese für potenzielle Kunden manchmal schwierige, für die Anbieter aber besonders gute Zeit dauerte viele Monate, solange die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen üblich waren, und noch ein wenig länger. So erreichten die PC-Verkäufe während des restlichen Jahres 2020 und des gesamten Jahres 2021 Höchststände mit Rekordgewinnen für die Unternehmen der Branche. Eine solche Situation konnte jedoch nicht von Dauer sein.

So zogen bereits Ende letzten Jahres die ersten Wolken auf, und vor allem in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2022 war eine Trendwende zu erkennen. Einige Analysten sprachen vom " Ende der Fahnenstange", während andere von einer "beendeten Party " sprachen. Die Schlussfolgerung ist jedoch dieselbe und die meisten taiwanesischen Großunternehmen setzen heute auf einen Gesamtrückgang der Grafikkartenverkäufe um 40 bis 50 % im gesamten Jahr 2022. Logischerweise ist ein Unternehmen wie NVIDIA - das von den Bedürfnissen von Telearbeitern ebenso profitiert hat wie von Kryptomachern - besonders betroffen.

Während die Kehrtwende bei den Grafikkarten ins Auge springt, sind praktisch alle Akteure der PC-Welt betroffen. Intel beispielsweise könnte 2022 einen Umsatzrückgang von 8 bis 11 Milliarden US-Dollar verzeichnen, während der Rückgang der PC-Verkäufe im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 auf etwa 10 % geschätzt wird. Im spezielleren Bereich der Chromebooks wird sogar von einem schwindelerregenden Rückgang der Verkaufszahlen um 50-60 % gesprochen, während Windows-Laptops den Bruch auf -10 / -15 % im Jahresvergleich begrenzen würden.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass diese Rückgänge eher wie eine Korrektur nach zwei Jahren eines ebenso starken wie unvorhersehbaren Wachstums wirken. Der Markt im Jahr 2022 ist immer noch sehr hoch im Vergleich zu den Jahren 2018 und 2019 zum Beispiel. Im Übrigen gelingt es zwei Unternehmen, sich aus der Affäre zu ziehen: AMD und Apple. Bei AMD gehen die Umsätze je nach Analyst um 12-16 % zurück, aber das Nettoergebnis des Konzerns wird voraussichtlich positiv bleiben und die Marke kann sich darüber freuen, dass sie ihrem Dauerkonkurrenten Intel weiterhin Marktanteile abnimmt.

Auf der Seite von Apple schließlich ist der Erfolg fast schon unverschämt, und wir sprechen hier nicht von den Verkaufszahlen seines berühmten iPhones. Nein, dank des Erfolgs seiner M1- und bald auch M2-Prozessoren konnte die Firma mit dem Apfel die Verkaufszahlen des MacBooks in ungeahnte Höhen treiben. Die verschiedenen Apple-Spezialisten schätzen heute, dass im gesamten Jahr 2022 möglicherweise 28 Millionen Geräte ausgeliefert werden, wobei die Verkaufszahlen seit mehr als zwölf Monaten stetig steigen.